Detailansicht

Fachdidaktische Aspekte des Wissenschaftskommunikationsprojekts - Schüler/-innen [er]leben Erdgeschichte
Viviane Huber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Deutsch
Betreuer*in
Michael Wagreich
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.54142
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29372.97367.557470-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Da die Geologie als Teilbereich der Geowissenschaften eine alltagsrelevante, evolutionäre und in Österreich kulturlandschaftliche Bedeutung innehat, ist es von großer Wichtigkeit, dass Schülern/-innen erdgeschichtliche Themen näher gebracht werden. Zudem sieht der naturwissenschaftliche Unterricht vor, Methoden und Arbeitsweisen zu vermitteln, die in der Wissenschaft zur Erkenntnisgewinnung und für wissenschaftliche Untersuchungen genutzt werden. Methodisch-analytisch untersucht diese Arbeit mithilfe von Beobachtungen, Fragebogen und Experten/-innen-Interviews die Umsetzbarkeit naturwissenschaftlicher Methoden und Arbeitsweisen an einem außerschulischen Lernort, wie das konkret in Rußbach am Pass Gschütt im Rahmen des FWF-Wissenschaftskommunikationsprogramm-Projekts Schüler/-innen [er]leben Erdgeschichte der Fall ist, und ob die Durchführung des WKPPs mit geologischem Schwerpunkt auch in Zukunft für Schüler/-innen relevant ist. Aus der Untersuchung geht hervor, dass sowohl naturwissenschaftliches Arbeiten an einem außerschulischen Lernort realisierbar ist, wie das während des WKPPs in Rußbach der Fall war, als auch die zukünftige Umsetzung der WKPP-Inhalte für Schüler/-innen durchaus Alltagsrelevanz zeigt sowie Handlungsorientierung und Interessenssteigerung fördert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Geologie Fachdidaktik naturwissenschaftliches Arbeiten außerschulischer Lernort
Autor*innen
Viviane Huber
Haupttitel (Deutsch)
Fachdidaktische Aspekte des Wissenschaftskommunikationsprojekts - Schüler/-innen [er]leben Erdgeschichte
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
88 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Wagreich
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
38 Geowissenschaften > 38.99 Geowissenschaften: Sonstiges
AC Nummer
AC15180836
Utheses ID
47841
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1