Detailansicht
A blockchain enabled WS agreements framework
Stefan Starflinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Wirtschaftsinformatik
Betreuer*in
Erich Schikuta
DOI
10.25365/thesis.54196
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26054.84615.745460-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das steigende Angebot an Computing-Ressourcen und die ständig wachsende Zahl internet- fähiger Geräte erfordern eine neue Art der Bereitstellung von Cloud-Ressourcen. Während viele Themen im Bereich "Service Level Agreements" (SLAs) gut erforscht sind, besteht Nach- holbedarf im Bereich Vertrauen bei SLA-Verhandlungen. Wir zeigen, dass ein Abkommen zwischen einem Verbraucher und einem Anbieter erzielt werden kann, ohne, dass einer dem anderen vertrauen muss. Dabei stellen wir eine Methode vor, mit der der Verbraucher und der Anbieter eigenständig über Cloud-Ressourcen verhandeln können und die daraus resultierende Vereinbarung dauerhaft in einer Blockchain verewigt wird. Auf diese Weise sind Angebote und Vereinbarungen manipulationsgeschützt und ihre Datenherkunft offenkundig. Diese Arbeit öffnet Türen für die Integration von "Smart Contracts" in die Verhandlungs- und Verein- barungsprozesse. Als Beispiel haben wir einen Schiedsrichter implementiert, der die Qualität einer Dienstleistung charakterisieren kann. Diskrepanzen zwischen der SLA-Vereinbarung und den tatsächlich gelieferten Leistungen werden verewigt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass es immer noch teuer ist Verhandlungen auf einer Blockchain abzubilden. Jedoch macht die erhöhte Sicherheit es zu einem vielversprechenden Modell für die Zukunft.
Abstract
(Englisch)
The increase in the supply of on-demand computing resources and the ever-growing number of internet capable devices calls for a new approach in provisioning cloud computing resources. Through trustless multi-round bilateral negotiation, we present an alternative to the current
’off the shelves’ approach. Much research has gone into Service Level Agreements (SLAs), from how they are defined, negotiated, and monitored to how they evolve. However, seeing as how trust is a necessity for SLA negotiations, researchers have not focused on ways to remove the need for trust. We demonstrate that an agreement between a consumer and a provider can be reached, without either having to trust the other. We spotlight a method, which lets consumers and providers negotiate for cloud resources. Our focus lies on storing negotiation offers and the resulting agreement in a Blockchain. That way, agreements are tamper proof, and their provenance is evident. This work opens the doors for integrating smart contracts into the negotiation and agreement process. As an example we implemented a referee that can characterize the quality of a service by detecting discrepancies between the terms described in the SLA, and the actual values provided. We found that negotiating over the Blockchain is still expensive, but the additional security implications are promising.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Blockchain Distributed Ledger Technology WS-Agreement Negotiation Smart Contract Ethereum Chain Code Service Level Agreement
Schlagwörter
(Deutsch)
Blockchain Distributed Ledger Technology WS-Agreement Negotiation Smart Contract Ethereum Chain Code Service Level Agreement
Autor*innen
Stefan Starflinger
Haupttitel (Englisch)
A blockchain enabled WS agreements framework
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
v, 63 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Erich Schikuta
Klassifikation
54 Informatik > 54.99 Informatik: Sonstiges
AC Nummer
AC15488680
Utheses ID
47887
Studienkennzahl
UA | 066 | 926 | |