Detailansicht

Tawada Yōko im DaF-Unterricht
language, cultural und literature awareness
Simone Fuchslueger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Hannes Schweiger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.54207
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29375.16807.259666-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit literarischen Texten der deutsch-japanischen Gegenwartsautorin Tawada Yōko im Kontext des DaF-Unterrichts. Ihre Texte werden im deutschsprachigen Raum häufig dem Genre der interkulturellen Literatur oder der Migrationsliteratur zugeordnet. Die Literatur von Tawada Yōko setzt sich intensiv mit den Themen Sprache, Kultur und Identität auseinander, wobei ihre Texte auf formaler Ebene mehrsprachige Elemente aufweisen. Die genannten Aspekte machen ihre literarischen Texte zu einem wertvollen Lehrmaterial und Lerngegenstand im Fremdsprachenunterricht. In dieser Masterarbeit wird der Frage nachgegangen, worin das spezifische didaktische Potential in der Arbeit mit und an Literatur von Tawada Yōko im DaF-Unterricht besteht, und wie durch den Einsatz ihrer literarischen Texte bei den Lernenden language, cultural und literature awareness gefördert werden können. Dazu werden fünf ausgewählte Texte der Autorin aus den drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik mittels close und wide reading anhand eines Fragenkatalogs untersucht. Die Leitfragen des Katalogs werden aus theoretischen Ansätzen zu language awareness, zu kulturellem und literarischem Lernen im Fremdsprachen-unterricht entwickelt. Die intensive Beschäftigung mit ausgewählter Literatur von Tawada Yōko in Hinblick auf die Fragestellung ergab im Wesentlichen, dass ihre literarischen Texte als authentisches Material für den DaF-Unterricht geeignet sind, da sie den komplexen, dynamischen Prozess- und Konstruktcharakter von Kultur und Sprache aufzeigen, und den Lernenden damit einen sensibl(er)en Blick auf Sprache, Kultur und auch Literatur erlauben. Die Literatur von Tawada Yōko kann zu kreativer Textarbeit sowie zur Reflexion und Diskussion über Sprache, Kultur und Literatur innerhalb und außerhalb des DaF-Unterrichts anregen, wobei ihre Texte auch eine machtkritische und ermächtigende Funktion übernehmen können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Tawada Yōko language awareness cultural awareness literature awareness
Schlagwörter
(Deutsch)
Tawada Yōko DaF-Unterricht language awareness cultural awareness literature awareness
Autor*innen
Simone Fuchslueger
Haupttitel (Deutsch)
Tawada Yōko im DaF-Unterricht
Hauptuntertitel (Deutsch)
language, cultural und literature awareness
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
127 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hannes Schweiger
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.08 Deutsche Sprache und Literatur ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.91 Japanische Sprache und Literatur
AC Nummer
AC15204140
Utheses ID
47897
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1