Detailansicht

Digitalisierung in der österreichischen Steuerberatungsbranche
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Stefan Fasching
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Christine Strauß
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.54248
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29371.49867.748075-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Digitalisierung verändert die bestehenden Beziehungen zwischen Steuerberater, Mandanten sowie den Finanzämtern auf grundlegende Art und Weise. Im Zuge der Digitalisierung und des rasant ansteigenden Tempos des technologischen und wirtschaftlichen Fortschritts stehen Steuerberater vor der Herausforderung, so rasch wie möglich auf Veränderungen am Markt und in der Nachfrage reagieren zu können. Bereits jetzt steht fest, dass die bereits angehende Digitalisierung bedeutsame Folgen auf die künftigen Tätigkeitsfelder von Steuerberater haben wird. In der vorliegenden Masterarbeit wird aus diesem Grund das Thema „Digitalisierung und die Zukunft der Steuerberatung“ behandelt. Im Rahmen der Masterarbeit wurde auch eine Delphi-Befragung des Typ 3 durchgeführt. In zwei Befragungsrunden wurden österreichische Experten zu deren Einschätzungen in Bezug auf die zukünftige Entwicklung der Digitalisierung in der Steuerberatungsbranche befragt. Grundsätzlich blicken die Experten den kommenden Jahren mehrheitlich positiv entgegen, und sehen Trends und Entwicklungen wie etwa ein vollständiges papierloses Büro, mobiles Scannen, Cloud-Computing, Cognitive Computing und künstliche Intelligenz in den nächsten fünf Jahren an Bedeutung gewinnen. Die Resultate werden deskriptiv dargestellt und analysiert.
Abstract
(Englisch)
Digitization is fundamentally changing the existing relationships between tax accountants, clients and tax offices. With digitization and the rapidly increasing pace of technological and economic progress, tax consultants face the challenge of being able to respond as quickly as possible to changes in marked and demand. It is already clear that the ongoing digitization will have significant consequences for the future fields of activity of tax accountants. Therefore, this master thesis deals with the topic "Digitization and the Future of the Tax Consulting Industry". As part of this master thesis, a Type 3 Delphi survey was also conducted. In two rounds of interviews, Austrian Experts were asked about their assessments of the future development of digitization in the tax consulting industry. The majority of Experts have a positive attitude about the coming years and see trends and developments such as a complete paperless office, mobile capture, cloud computing, cognitive computing and artificial intelligence. This trends and developments will gain in importance over the next five years. The results were examined and descriptively presented.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Digitalization Automatization Delphi technique Experts Cloud Computing tax accountancy Acountants Artificial Intelligence Tax-Engineers Big Data
Schlagwörter
(Deutsch)
Digitalisierung Automatisierung Delphi-Befragung Experten Cloud-Computing Steuerberatung Wirtschaftstreuhänder Künstliche Intelligenz Tax-Engineers Big Data
Autor*innen
Stefan Fasching
Haupttitel (Deutsch)
Digitalisierung in der österreichischen Steuerberatungsbranche
Hauptuntertitel (Deutsch)
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
xii, 136 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christine Strauß
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.20 Betriebliche Information und Kommunikation
AC Nummer
AC15191608
Utheses ID
47935
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1