Detailansicht

Eine Analyse der TeilnehmerInnen in Freeletics und Free-Athletics – eine quantitative Studie
Anna Rasinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Deutsch
Betreuer*in
Rosa Diketmüller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.79379
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13558.82078.316371-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit erforscht das Teilnehmerinnen- und Teilnehmerfeld der Fitnesssportarten Freeletics und Free-Athletics anhand quantitativer Methoden. Diese zwei Bewegungskonzepte bestehen aus Körpergewichtsübungen, die in einem hochintensiven Intervallworkout durchgeführt werden, weshalb beide Sportarten in die Untersuchung aufgenommen wurden. Um ein klares Bild über Freeletics- und Free-Athletics-Ausübende zu erhalten, wurden Beweggründe und andere Einflussfaktoren zur Teilnahme an den Fitnessprogrammen untersucht. Die Datenerhebung erfolgte mittels eigens konzipiertem Fragebogen, der elektronisch erstellt und von einer repräsentativen Gesamtstichprobe (n = 201) vollständig beantwortet wurde. Die erhobenen Daten wurden prüfstatistisch sowie faktorenanalytisch geprüft. Darüber hinaus konnten auf Basis einer hierarchischen Clusteranalyse (nach Ward) hinsichtlich der persönlichen Motive der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Cluster identifiziert werden. Zudem wurde untersucht, ob sich diese beiden Cluster neben den persönlichen Motiven auch hinsichtlich sozialdemographischer Merkmale und anderer Parameter unterscheiden. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass das Teilnehmerinnen- und Teilnehmerfeld bezüglich seiner Eigenschaften und Beweggründe insgesamt relativ homogen ist, sich jedoch in zwei Gruppen einteilen lässt.
Abstract
(Englisch)
The following paper examines the group of participants of the fitness sports Freeletics and Free-Athletics, using quantitative methods. These two movement concepts consist of body weight exercises which are carried out in a highly intensive interval – workout which is why both sports were used in the analysis. In order to obtain a clear picture about Freeletics and Free-Athletics participants, their reasons for participation and other parameters in the fitness programmes were examined. The data was obtained by means of a questionnaire which was electronically produced answered in its entirety by representative entire sample. The results obtained from the questionnaire used were checked and adapted by means of a factor analysis. The hierarchical cluster analysis by Ward pertaining to the personal motives of the participants resulted in two clusters. At the end of the cluster analysis, the question arose if these two clusters in addition to personal motives differentiated in social-demographic features and other parameters. Therefore, it should be noted, that the group of participants, concerning their characteristics and motivations is altogether relatively homogenous, however, it can be divided up into two separate groups.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Freeletics Free-Athletics field of participants clusteranalysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Freeletics Free-Athletics Teilnahmefeld Clusteranalyse
Autor*innen
Anna Rasinger
Haupttitel (Deutsch)
Eine Analyse der TeilnehmerInnen in Freeletics und Free-Athletics – eine quantitative Studie
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
111 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rosa Diketmüller
Klassifikationen
76 Sport > 76.10 Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines ,
76 Sport > 76.13 Sportarten: Allgemeines
AC Nummer
AC15282141
Utheses ID
48165
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1