Detailansicht
Phytochemistry and pharmacology of volatile components of Callitris glaucophylla wood
Ruth Roupetz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Gerhard Buchbauer
DOI
10.25365/thesis.5397
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30417.01203.354461-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In den letzten Jahren gewannen Pflanzen als Quelle neuer Wirkstoffe mehr und mehr
an Bedeutung, vor allem durch den weit verbreiteten Glauben, herbale Medikamente
wären sicherer und würden dem Körper weniger Schaden zufügen als synthetisch
erzeugte Produkte.
Australiens Flora und Fauna wurde sowohl von den Ureinwohnern, den Aboriginies,
als auch von europäischen Zuwanderern und anderen Immigranten immer schon als
Medizin benutzt. Unzählige Pflanzen liefern ätherische Öle, die zur Heilung und
Linderung von Beschwerden und Erkrankungen genutzt werden [1]. Eine dieser
Pflanzen ist Callitris glaucophylla, ein klein bis mittelgroßer Baum, der für
gewöhnlich 18 Meter Höhe und 0,45 Meter Durchmesser erreicht, in seltenen Fällen
aber auch 30 Meter hoch werden kann.
In dieser Diplomarbeit wurden ätherische Öle aus dem Stamm und der Borke des
Callitris glaucophylla von drei verschiedenen Sammelplätzen auf ihre chemische
Zusammensetzung hin geprüft. Die drei Öle wurden mittels GC/MS und LC/MS
untersucht. Die massenspektroskopischen und UV-Daten wurden verglichen. Dabei
fanden sich Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede in Zusammensetzung und
Quantität der Inhaltsstoffe. Guaiol, ein Sesquiterpen war Hauptkomponente in zwei
der drei Öle. Bulnesol, α- und β-Eudesmol fanden sich in allen drei Ölen. 10-Epi-γ-
Eudesmol und die zwei Sesquiterpenlactone Columellarin und Dihydrocolumellarin
fanden sich in allen drei Ölen. Das dritte Öle zeigt Dihydrocolumellarin als
Hauptinhaltsstoff, gefolgt von einer Vielfalt an Komponenten wie Limonen, 1,8-
Cineol, Methylmyrtenat, citronellic acid, α- und β-Selinen, γ- und β Costol und
Sandaracopimarinal.
Pharmakologische Tests wurden sowohl an den durch Wasserdampfdestillation
gewonnenen Ölen als auch an den Fraktionen vorgenommen. Auf antioxidative
Aktivität wurde durch den ORAC assay getestet. Die ORAC Werte der drei Öle
lagen zwischen 300 und 1400 μmolTE/g. Einige Fraktionen mit verschiedensten
Inhaltsstoffen zeigten sogar höhere Aktivität als das Öl selbst. Die Zytotoxizität der
Callitris Öle wurde an Assays durchgeführt, die auf der Messung des
Adenosintriphosphates (ATP) beruhte. Leider müssen die Ergebnisse der
Zytotoxizitätsassays als vorläufig angesehen werden, da die positive Kontrolle und
der Referenzwert nicht konstante Werte lieferten. Antiinflammatorische
Eigenschaften wurden mit einem kompetitiven ELISA bestimmt. Leider zeigte keine
Fraktion Aktivität.
Abstract
(Englisch)
During the last few years the importance of plants as source of medicine has
increased, mostly depending on the idea that herbal remedies are safer and less
damaging to the body than synthetic drugs. Australia’s flora has always been used as
medicine: by the Aborigines as well as by European settlers (or in some rare cases by
other immigrant groups). There are a lot of plants, whose essential oils are used for
healing purposes [1]. One of them is Callitris glaucophylla, a small to medium-sized
tree which usually grows to about 18 m tall and 0.45 m in diameter, but occasionally
can reach a height of 30m.
The aim of this study was to explore whether there are differences in the Callitris
glaucophylla wood oil from different accessions or not. The oils obtained from three
different accessions have been profiled by GC/MS and LC/MS to obtain MS and UV
data and they showed similarities but also differences in their composition. Guaiol, a
sesquiterpene, was the principal component in two of these three oils, as well as
bulnesol and α- and β-eudesmol. 10-epi-γ-Eudesmol and the two sesquiterpene
lactones columellarin and dihydrocolumellarin were found in all three wood oils. The
third oil from Callitris glaucophylla showed dihydrocolumellarin as principal
component, then a variety of other compounds such as limonene, 1,8-cineole, methyl
myrtenate, citronellic acid, α- and β-selinene, γ- and β - costol and
sandaracopimarinal.
Pharmacological assays were performed on the crude oil and on fractions as well.
Antioxidant activity in the plant material was measured using the ORAC assay.
ORAC values were situated between 300 and 1400 μmolTE/g of crude oils, some
fractions of different compositions showed even more antioxidant activity than their
oil of origin. The cytotoxicity assay was based on adenosine triphosphate (ATP),
however the results should be seen as preliminary. Anti-inflammatory properties
were tested with a competitive ELISA assay, but none of the tested fractions showed
any anti-inflammatory activity.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
GC/MS phytochemistry essential oils callitris glaucophylla sesquiterpene lactones columellarin dihydrocolumellarin ORAC cytotoxicity antiinflammatory
Schlagwörter
(Deutsch)
GC/MS Phytochemie ätherische Öle Callitris glaucophylla Sesquiterpenlactone Columellarin Dihydrocolumellarin ORAC Zytotoxizität entzündungshemmend
Autor*innen
Ruth Roupetz
Haupttitel (Englisch)
Phytochemistry and pharmacology of volatile components of Callitris glaucophylla wood
Paralleltitel (Deutsch)
Phytochemische und pharmakologische Aspekte des Callitris glaucophylla Holzes
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
133 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Gerhard Buchbauer
Klassifikation
35 Chemie > 35.26 Massenspektrometrie
AC Nummer
AC07837850
Utheses ID
4829
Studienkennzahl
UA | 449 | | |