Detailansicht

Seeing the forest when it is a "Wald"? Effects of foreign language use on psychological distance
Sonja Kunz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Arnd Florack
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.54729
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20061.72217.808265-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Studie untersuchte den Effekt von Fremdsprachengebrauch auf die psychologische Distanz. Außerdem untersuchte sie Geschlechtsunterschiede bei psychologischer Distanz. Die TeilnehmerInnen stellten sich Alltagssituationen vor und schrieben einen kurzen Text darüber, entweder auf Deutsch, ihrer Erstsprache, oder Englisch, einer Fremdsprache. Anschließend beurteilten sie die wahrgenommene Distanz jeder Situation, hinsichtlich Zeit, Raum, Wahrscheinlichkeit und sozialer Distanz. Dies sind die Dimensionen psychologischer Distanz, welche die Construal Level Theory postuliert. Meine Hypothesen lauteten, dass Fremdsprachengebrauch zu höheren Distanzschätzungen führt als Erstsprachengebrauch und dass Männer Distanzen höher beurteilen als Frauen. Die Sprache hatte keinen Einfluss auf die Distanzschätzungen, jedoch beurteilten Männer Distanzen höher als Frauen. Außerdem unterschieden sich die Distanzschätzungen je nach Art der Situation und Distanzdimension. Die Ergebnisse könnten darauf zurückzuführen sein, dass die TeilnehmerInnen sich konkrete Situationen vorstellten, die sie in der Vergangenheit erlebt hatten.
Abstract
(Englisch)
This study explored the effect of foreign language use on psychological distance. Also, it explored gender differences of psychological distance. Participants imagined and wrote about situations of everyday life in either German, their native language, or English, a foreign language. Afterwards, they rated the perceived distance of each event regarding time, space, probability and social distance. Those are the dimensions of psychological distance as stated by Construal Level Theory. I hypothesised that foreign language use leads to higher ratings of psychological distance compared to native language use and that men rate distances higher than women. Language had no influence on distance ratings. However, men rated distances higher than women. Also, distance ratings differed between types of situation and distanc edimensions. The results may be due to participants thinking about concrete situations from their past experience.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
psychological distance construal level theory foreign language effect
Schlagwörter
(Deutsch)
Psychologische Distanz Construal-Level-Theory Fremdspracheneffekt
Autor*innen
Sonja Kunz
Haupttitel (Englisch)
Seeing the forest when it is a "Wald"? Effects of foreign language use on psychological distance
Paralleltitel (Deutsch)
Den Wald sehen, wenn es ein "Forest" ist? : Effekte von Fremdsprachennutzung auf die psychologische Distanz
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
41 Seiten : Diagramm
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Arnd Florack
Klassifikation
77 Psychologie > 77.69 Sozialpsychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC15490486
Utheses ID
48371
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1