Detailansicht

Entscheiden im Feuerwehreinsatz
Analyse der menschlichen Entscheidungsfindung und ihrer konkreten Ausprägungen im Führungsverfahren
Raphael Koller
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Risikoprävention u Katastrophenmanagem.
Betreuer*in
Gerald Lichtenegger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.54848
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25150.11552.353164-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Master Thesis spannt einen Bogen zwischen den psychologischen Grundlagen des menschlichen Handelns und der konkreten Entscheidungsfindung von Feuerwehrführungskräften im Einsatz. Hierzu wird eine Betrachtung verschiedener Entscheidungsmodelle durchgeführt, wobei Modelle aus dem Bereich des „Naturalistic Descision Making“ besondere Relevanz zu haben scheinen. Diese Modelle ziehen nicht nur die natürlichen Rahmenbedingungen, wie Zeitdruck oder Stress ins Kalkül, sondern weisen auch der Erfahrung einen hohen Stellenwert zu. Die österreichischen Feuerwehren wenden zur Bewältigung ihrer umfassenden Einsatzaufgaben ein Führungsverfahren, in Form eines sich wiederholenden Regelkreises, an. Dieses Verfahren wurde aus der SKKM Richtlinie für das Führen im Katastropheneinsatz in den bundesweit einheitlichen Ausbildungsbehelf der Feuerwehren „Heft 122 – der Feuerwehreinsatz“ übernommen. Das Führungsverfahren wurde in dieser Arbeit mit anderen Regelkreisen verglichen und verallgemeinert. Die Inhalte wurden durch Experten aus dem Feuerwehrbereich reflektiert.
Abstract
(Englisch)
This Master Thesis deals with the psychological basics of human behaviour and with decision making on the fireground. For that purpose, different decision-making models have been analysed. The naturalistic decision making (NDM) model seems to be most relevant, because it takes influencing paramenters like pressure of time into consideration. Also, experience is an important factor in NDM. The Austrian Firefighters use a command and control procedure to cope with their widespread tasks. This procedure was published in the “SKKM - guidelines for command and control in disaster operations” and was adopted in the firefighters’ guidelines “Heft 122 – fire fighting operations” on national level. This command and control procedure was compared with other procedures from different domains. Experienced firefighters have been interviewed, for further contributions to this thesis.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
decision making fireground command and control procedure SKKM
Schlagwörter
(Deutsch)
Entscheiden Feuerwehreinsatz Führungsverfahren SKKM
Autor*innen
Raphael Koller
Haupttitel (Deutsch)
Entscheiden im Feuerwehreinsatz
Hauptuntertitel (Deutsch)
Analyse der menschlichen Entscheidungsfindung und ihrer konkreten Ausprägungen im Führungsverfahren
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
X, 78 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerald Lichtenegger
Klassifikation
77 Psychologie > 77.31 Kognition
AC Nummer
AC15347610
Utheses ID
48477
Studienkennzahl
UA | 992 | 242 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1