Detailansicht
Walter Rodney's Dar es Salaam years, 1966-1974
how Europe underdeveloped Africa, Tanzania's ujamaa, and student radicalism at "the Hill"
Immanuel Harisch
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Afrikawissenschaften
Betreuer*in
Arno Sonderegger
DOI
10.25365/thesis.54893
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13101.44117.263258-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Mit dieser Arbeit kontextualisiere ich den guyanischen Historiker Walter Rodney, Autor des
Klassikers How Europe Underdeveloped Africa, in Zeit, Raum und Kultur. Ich zeige auf, wie die
intellektuelle Biografie des „revolutionären Intellektuellen“ Rodney tief in der intellektuellen
Geschichte einer Institution, der Universität von Daressalam (UDSM), verankert ist und von
Tansanias sozialistischem Projekt ujamaa und dem revolutionären Zeitgeist der späten
1960er Jahre gerahmt wird. Ich verknüpfe Rodneys Schriften von 1966 bis 1974 mit seinem
politischen Aktivismus und seinem persönlichen Engagement für eine sozialistische
Umgestaltung der Gesellschaft, wie Rodneys Interaktion mit der tansanischen ujamaa-Politik
und die Versuche Rodneys und anderer sozialistischer Lehrender, die Lehrpläne der
Universität radikal umzustrukturieren. Anhand Rodneys Zusammenspiel von afrikanischer
Handlungsmacht, Nationalismus, Panafrikanismus und marxistischer Klassenanalyse in seiner
Wissensproduktion an der UDSM argumentiere ich, dass die so genannte nationalistische
Schule von Daressalam der späten 1960er Jahre viel vielfältiger und komplexer war als ihr
Label. Durch die Gegenüberstellung von Rodneys Schriften mit jenen von Terence Ranger, dem
Leiter des Geschichte-Instituts der UDSM, zeige ich auf, dass sowohl Rodney als auch Ranger
ihre spezifischen und unterschiedlichen Vorstellungen darüber hatten, welchen Platz
Nationalismus, afrikanische Handlungsmacht und europäische Dominanz in der afrikanischen
Geschichte einnehmen sollten. Abschließend wird Rodneys wichtigstes Buch How Europe
Underdeveloped Africa anhand seiner Darstellung von "Entwicklung", "Unterentwicklung",
sowie der Rolle und den Leistungen des real existierenden Sozialismus erörtert, und
Innovationen, Widersprüche und Mängel von mir hervorgehoben. Zeitlich in den
Anfangsjahren von afrikanischer Geschichte als akademischem Feld angesiedelt, zeigt meine
Arbeit auf, wie afrikanische Universitäten in diesem "Goldenen Zeitalter" international
konkurrieren konnten. Als Folgeeffekt der multiplen Krisen der 1970er-Jahre zwang die nicht
allzu unsichtbare Hand der internationalen Finanzinstitutionen indessen in den 1980er-
Jahren die meisten afrikanischen Staaten ihre Gelder für ihre öffentlichen Universitäten stark
zu kürzen und die akademische Wissensproduktion abzuwürgen.
Abstract
(Englisch)
In this thesis I contextualize the Guyanese historian Walter Rodney, the author of one classic
piece of Africanist scholarship, How Europe Underdeveloped Africa, within time, space and
culture. I show how the intellectual biography of the “revolutionary intellectual” Rodney is
deeply “grounded” within the intellectual history of an institution, that is the University of Dar
es Salaam (UDSM), and situated in Tanzania’s socialist project of ujamaa and the revolutionary
Zeitgeist of the late 1960s. I intertwine Rodney’s writings from 1966 to 1974 with his political
activism and personal engagement for a socialist reorganization of society, as shown in
Rodney's interaction with ujamaa policies and the attempts of Rodney and other socialist staff
to radically restructure the university’s curricula. By scrutinizing Rodney's knowledge
production at UDSM, I will also argue that the so called nationalist school of Dar es Salaam of
the late 1960s was much more diverse and complex if we look at Rodney’s interplay of African
agency, Nationalism, Pan-Africanism, and Marxist class analysis. Moreover, by juxtaposing
Rodney's writings with those of the Head of the History Department at UDSM, Terence Ranger,
I will demonstrate that both Rodney and Ranger had their specific and differing ideas of how
to frame and intertwine Nationalism, African agency and European domination in the course
of writing African history. Lastly, Rodney's paramount book, How Europe Underdeveloped
Africa, is discussed along its understanding of “development”, “underdevelopment”, the role
and performance of real existing socialism, while I also highlight its innovations,
contradictions and shortcomings. As my thesis is set during the emergence of the academic
field of African history, it illustrates how African universities were able to compete
internationally during this “Golden Age”. Heavily affected by the multiple crisis of the 1970s,
however, the not-so-invisible hand of the international financial institutions forced most
African states in the 1980s to severely cut funds for their public universities and stifled
academic output.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
University Dar es Salaam Walter Rodney UDSM How Europe Underdeveloped Africa Tanzania ujamaa National Service Terence Ranger Dar School of History Nationalismus Marxism Panafricanism Group of Nine
Schlagwörter
(Deutsch)
Universität Dar es Salaam Walter Rodney UDSM How Europe Underdeveloped Africa Tansania ujamaa National Service Terence Ranger Dar School of History Nationalismus Marxismus Panafrikanismus Group of Nine
Autor*innen
Immanuel Harisch
Haupttitel (Englisch)
Walter Rodney's Dar es Salaam years, 1966-1974
Hauptuntertitel (Englisch)
how Europe underdeveloped Africa, Tanzania's ujamaa, and student radicalism at "the Hill"
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
128 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Arno Sonderegger
AC Nummer
AC15213715
Utheses ID
48519
Studienkennzahl
UA | 066 | 897 | |