Detailansicht
Recommendations for measurement of Ghrelin
Sandra Simkovics
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Ernährungswissenschaften
Betreuer*in
Jürgen König
DOI
10.25365/thesis.55040
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30920.48341.999463-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Hintergrund und Ziel:
Ghrelin ist ein Hormon das bei Hunger und Sättigung eine große Rolle spielt. Seit der Entdeckung 1999 wurden viele Studien durchgeführt, um die Funktion und potentiellen positiven Wirkungen des Hormons zu untersuchen. In den meisten Studien wurde für die Ghrelinmessung ELISA oder RIA verwendet. Für die vorliegende Arbeit sollte der Einfluss von Mental Imaging auf die Ghrelinwerte untersucht werden. Das Hormon wurde in Blut und Speichel gemessen, aber die Resultate konnten nicht für eine wissenschaftliche Aussage verwendet werden. Deshalb konzentriert sich diese Arbeit auf die verschiedenen Analysemethoden und Probenvorbereitungen von Ghrelin.
Methode:
Die Literatursuche wurde im Internet in den folgenden Datenbanken durchgeführt: PubMed, Science Direct und Embase. Jede Studie musste definierte Einschluss- und Ausschlusskriterien erfüllen, um in der Arbeit verwendet zu werden.
Resultate:
Insgesamt 31 Studien wurden für diese Arbeit verglichen. Gesunde und adipöse Probanden wurden untersucht. Die Ergebnisse der Studien waren zum Teil sehr unterschiedlich. Konzentrationen, die mit RIA gemessen wurden, waren zwischen 478,49pg/ml und 1129,4pg/ml bei gesunden und 543pg/ml und 952pg/ml bei adipösen Teilnehmern. Bei der ELISA-Methode waren die Werte bei gesunden zwischen 229,1 und 48840pg/ml bei adipösen Probanden. Besonders bei den Werten im Speichel gab es eine große Spannweite: die Werte lagen zwischen 87 und 67000pg/ml. Viele Faktoren können einen Einfluss auf die gemessenen Ghrelinwerte haben: das Älterwerden, Ernährung, Probenbereitung, Analysemethoden, die Verwendung von Proteaseinhibitoren, Temperatur, pH-Wert und andere Einflussfaktoren können die Messungen beeinflussen.
Fazit:
Ghrelin könnte eine Therapiemöglichkeit für diverse Krankheiten darstellen, deswegen ist es sehr wichtig die Funktion des Hormons zu verstehen und eine standardisierte Analysemethode zu finden. Es sollte mehr Studien mit einer großen Probandenzahl geben um eine gute Methode zu finden die reproduzierbare Ergebnisse liefert. Nur dann ist es möglich die Funktion und möglichen therapeutischen Nutzen richtig zu erforschen.
Abstract
(Englisch)
Background and objective:
Ghrelin is a peptide hormone that plays an important role in hunger and satiety. Since it was discovered in 1999 a lot of studies were performed to investigate the function and possible benefits of ghrelin. In most studies ELISA or RIA was used to measure the hormone. In this thesis we wanted to investigate the influence of mental imaging on ghrelin value in the body. Ghrelin was measured in saliva and blood, but our results could not be used for a scientific statement. That is why this thesis is concentrating on the possible influences of different analysis methods and sample preparation of ghrelin to find the best way to measure ghrelin.
Method: Literature search was made on the internet in following databases: science direct, pubmed and embase. Every publication had to meet special inclusion and exclusion criteria to be part in this work.
Results:
Overall 31 publications were included for comparison of ghrelin values. Healthy and obese subjects were investigated. The results were very different, especially with ghrelin values measured with ELISA. Concentrations measured with RIA were 478.49pg/ml to 1129.4pg/ml in healthy subjects and 543pg/ml and 952pg/ml in obese subjects. For analysis with ELISA results were 229.1 to 48840pg/ml for healthy participants and 478.5 pg/ml and 1129.4pg/ml for obese patients. Especially concentrations measured with ELISA were very wide spread. There were only 4 studies that included ghrelin concentrations in saliva. The values were between 87 pg/ml and of 67000 pg/ml. Many different factors can be the reason for the different outcomes of ghrelin concentrations. Factors such as senescence, food intake, sample preparation, analysis method, the use of protease inhibitors, temperature, pH-value and other elements could influence ghrelin values.
Conclusion:
Ghrelin could be a promising therapeutic option for different diseases, hence it is very important to get a better understanding of the hormone and a standardized method of analysis. There should be more research to find a good method that delivers reproducible results. Only then it is possible to investigate the function and possible therapeutic value of ghrelin.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
ghrelin hormon analysis method ELISA RIA blood saliva
Schlagwörter
(Deutsch)
Ghrelin Hormon Analysemethode ELISA RIA Blut Speichel
Autor*innen
Sandra Simkovics
Haupttitel (Englisch)
Recommendations for measurement of Ghrelin
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
ix, 70 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Jürgen König
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.03 Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften
AC Nummer
AC15222488
Utheses ID
48645
Studienkennzahl
UA | 066 | 838 | |