Detailansicht

Kombinierter Erstschriftspracherwerb im Erwachsenenalter in L1 und L2
Hanna Tabacariu
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Karen Schramm
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.55059
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30920.84079.105153-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der Vermittlung von ‚Basisbildung‘ für Erwachsene mit ‚anderer‘ Erstsprache als Deutsch wird immer wieder der Frage nachgegangen, in welcher Sprache ‚alphabetisiert‘ werden kann und soll. Da in Österreich die Form der DaZ-‚Alphabetisierung‘ überwiegt und bislang kaum Forschung im Bereich der kombiniert zweisprachigen ‚Alphabetisierung‘ Erwachsener stattfindet, widmet sich die vorliegende Masterarbeit der Erhebung von Grundlagen für diesen Bereich. Dabei beschäftigt sich diese Arbeit mit der Forschungsfrage „Unter welchen Bedingungen ist der kombinierte Erstschriftspracherwerb in L1 und L2 für erwachsene ‚MigrantInnen‘ in Österreich zu empfehlen?“. Um diese Frage zu beantworten, wird der aktuelle Forschungsstand sowie die rechtlichen und curricularen Rahmenbedingungen der kombiniert zweisprachigen ‚Alphabetisierung‘ untersucht. Neben der Erhebung der tatsächlichen Praxissituation dieser Unterrichtsform in Österreich, werden auch die theoretischen Grundlagen des Erstschriftspracherwerbs Erwachsener erarbeitet. Anhand der gesichteten Literatur werden schließlich Argumente für bzw. gegen die kombiniert zweisprachige ‚Alphabetisierung‘ ermittelt und offene Fragestellungen für die weiterführende Forschung identifiziert.
Abstract
(Englisch)
In the teaching of 'basic education' for adults with a 'different' first language than German, the question regarding in which language they can and should be trained in literacy has been repeatedly explored. Since the form of 'literacy training' in German-as-a-second-language predominates in Austria and so far, hardly any research has been conducted in the field of combined bilingual adult 'literacy training', the present Master's thesis is devoted to the collection of fundamentals for this field. This work deals with the research question "Under what conditions is combined first ‘literacy’ acquisition in L1 and L2 recommended for adult 'migrants’ in Austria?". In order to answer this question, the current state of research as well as the legal and curricular framework of combined bilingual 'literacy training' are examined. In addition to the survey of this type of teaching in Austria in practice, the theoretical foundations of first ‘literacy’ acquisition of adults are also developed. Based on the reviewed literature, arguments for and against combined bilingual 'literacy training' are collected and questions for further research are identified.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
kombiniert zweisprachige Alphabetisierung Erstschriftspracherwerb L2 Zweitsprache L1 Erstsprache Erwachsenenalphabetisierung DaZ
Autor*innen
Hanna Tabacariu
Haupttitel (Deutsch)
Kombinierter Erstschriftspracherwerb im Erwachsenenalter in L1 und L2
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
VI, 154 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karen Schramm
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb
AC Nummer
AC15219824
Utheses ID
48659
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1