Detailansicht

Afghanische Frauen im Exil - eine anthropologische Untersuchung eines afghanischen Frauenvereins in München
Juliane Jakoubek
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kultur- und Sozialanthropologie
Betreuer*in
Gabriele Rasuly-Paleczek
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.55103
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30919.70973.737264-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit ist eine anthropologische Untersuchung eines afghanischen Frauenvereins in München, der von vier Afghaninnen Mitte der 1990er als Selbsthilfegruppe in einer Flüchtlingsunterkunft gegründet wurde. Die Gründerinnen waren Mitgliederinnen in Anahita Ratebzads Demokratischer Frauenorganisation und setzten sich aktiv für die Rechte der Frauen in Afghanistan ein. Ihre Ideologien und Weltbilder spiegeln sich in den Zielsetzungen des 2003 von ihnen offiziell gegründeten Vereins „Afghanische Frauen in München AFM e.V.“ wieder, der Mitglied des Stadtbundes Münchner Frauenverbände ist. Der Fokus und die Tätigkeitsfelder haben sich seit 2015 stark verändert; heute beraten sie sowohl Afghaninnen, die seit vielen Jahren in Deutschland leben aber auch Frauen und Familien in Flüchtlingsunterkünften. Ziel ist es die vielschichtigen Aufgaben, die von unterschiedlichen Beratungsangeboten, der Wertevermittlung an die nächste Generation bis hin zur Brückenfunktion zwischen migrantischen Communities und staatlichen Institutionen reichen, näher zu untersuchen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Migration Afghanistan MigrantInnenorganisationen
Autor*innen
Juliane Jakoubek
Haupttitel (Deutsch)
Afghanische Frauen im Exil - eine anthropologische Untersuchung eines afghanischen Frauenvereins in München
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
118 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gabriele Rasuly-Paleczek
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
73 Ethnologie > 73.96 Ethnische Identität
AC Nummer
AC15214560
Utheses ID
48700
Studienkennzahl
UA | 066 | 810 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1