Detailansicht
Hinterlandskonflikte
die Meuterei in Judenburg im Mai 1918 als Reaktion auf die prekären Zustände abseits der Front, und wie die Habsburgermonarchie darauf antwortete
Markus Kovacs
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichte
Betreuer*in
Lothar Höbelt
DOI
10.25365/thesis.55109
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30920.24966.417065-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der Nacht vom 12. auf den 13. Mai 1918 kam es in der steirischen Garnisonsstadt Judenburg zu einer Meuterei von Teilen des dort stationierten k. u. k. Infanterieregiments Nr. 17 "Kronprinz". An dieser Rebellion beteiligte sich auch eine große Zahl an Zivilisten, die die Situation für Plünderungen nutzten. Die Gründe für die Erhebung sind mannigfaltig, wie Kriegsmüdigkeit und Hunger. Nachdem sich die Lage in den Morgenstunden des 13. Mai wieder beruhigte, wurde über den Gerichtsbezirk das Standrecht verhängt. Man wollte ein Exembel statuieren. Von den acht hauptverantwortlich gemachten Soldaten wurden sechs mit dem Tod durch Erschießen bestraft. Darüber hinaus wurden rund 500 Zivilisten zu Freiheitsstrafen verurteilt. Diese Meuterei war die erste im sogenannten Hinterland in der österreichischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie. Sie forderte neun Todesopfer. Die Meuterei in Judenburg stand aber nur am Beginn einer ganzen Reihe weiterer Erhebungen, mit der sich die im Zerfall befindliche Donaumonarchie konfrontiert sah.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Meuterei Judenburg Mai 1918
Autor*innen
Markus Kovacs
Haupttitel (Deutsch)
Hinterlandskonflikte
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Meuterei in Judenburg im Mai 1918 als Reaktion auf die prekären Zustände abseits der Front, und wie die Habsburgermonarchie darauf antwortete
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
II, 168 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Lothar Höbelt
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.23 Erster Weltkrieg ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich
AC Nummer
AC15210375
Utheses ID
48705
Studienkennzahl
UA | 066 | 803 | |