Detailansicht
Studien zur mittelalterlichen Baugeschichte der Pfarrkirche Hollenburg
Birgit Kolbeck
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Mario Schwarz
DOI
10.25365/thesis.646
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29378.32188.588869-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Herangehensweise mittelalterlicher Bauforschung am Beispiel der Pfarrkirche von Hollenburg. Die Ergebnisse meiner Baufugen- und Mauerwerksuntersuchungen werden in einem Baualterplan zusammengefasst. Dadurch wird die Abfolge der einzelnen Bauabschnitte dokumentiert. Ergänzt wird diese Darstellung durch das Ergebnis der durchgeführten archäologischen Grabungen im Kircheninneren.
In chronologischer Reihenfolge werden die einzelnen Bauphasen analysiert und anhand von Vergleichsbeispielen datiert und mittels einer dendrochronologischen Untersuchung auf ihre Richtigkeit hin überprüft.
Folgende Bauphasen werden in der Arbeit dargestellt:
Aufgehendes römische Mauerwerk, Grundriss einer romanischen Kapelle mit quadratischem Chorabschluss und die Bauphase einer ersten gotischen Erweiterung des Langhauses sowie das Untergeschoß eines Beinhauses, welche durch die archäologischen Grabungsarbeiten sichtbar wurden.
Es kann angenommen werden, dass das erste gotische Langhaus bereits dreischiffig angelegt war. Der Westturm war mittig dem Langhaus vorgelagert.
Dieser erster gotische Bau kann um 1300 angesetzt werden.
Der Haupt- und Nebenchor kann durch die dendrochronologischen Untersuchung des Chordachstuhles mit 1429/30 angegeben werden. Bis zum gotischen Umbau zu Beginn des 16. Jahrhunderts überragten der Chor und auch der Westturm das erste gotische Langhaus.
Erst nach dem Anbau der Sakristei im Süden wurde der Ausbau des Langhauses in Angriff genommen. Eine Inschrift am Nordwestpfeiler des Mittelschiffes trägt die Inschrift „1513“. Zu einer entsprechenden Erhöhung des Turmes im Verhältnis der neuen Dimension des Langhauses ist es nicht mehr gekommen. Dadurch werden das östliche Schallfenster und der südöstliche Wasserspeier ganz vom Langhausdach verdeckt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Hollenburg middle ages gothic building history archeology
Schlagwörter
(Deutsch)
Hollenburg Mittelalter Gotik Baugeschichte Archäologie
Autor*innen
Birgit Kolbeck
Haupttitel (Deutsch)
Studien zur mittelalterlichen Baugeschichte der Pfarrkirche Hollenburg
Paralleltitel (Englisch)
Studies about medival construction of the parish church of Hollenburg
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
81, [ca. 100] S. : überw. Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Mario Schwarz
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines ,
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.99 Wissenschaft und Kultur allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC06762217
Utheses ID
488
Studienkennzahl
UA | 315 | | |