Detailansicht
Sonderfragen des Europäischen Arzneimittelrechts
Jürgen Puchinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Arthur Weilinger
DOI
10.25365/thesis.55358
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30922.09266.781265-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Seit dem Contergan Skandal der 1960iger Jahre entwickelte sich das europäische Arzneimittelrecht zu einem immer größeren Rechtsgebiet mit immer komplexeren Normen und Regelwerken. Dies ist einerseits von enormer Wichtigkeit, da es der Anspruch – und auch das Recht – aller Patienten ist mit den besten und vor allem sichersten Arzneimitteln versorgt zu werden. Um dies sicherstellen zu können bedarf es eines umfangreichen und strengen Regelwerks. Dies stellt die Akteure in diesem Normensystem vor die Herausforderung bei ihren Handlungen alle relevanten Normen und Regeln zu beachten. Da es im Rahmen einer Masterarbeit jedoch nicht möglich ist, das gesamte europäische Arzneimittelrecht vollständig dar zu stellen, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit drei Spezialfragen welche der Meinung des Autors nach, in den nächsten Jahrzehnten von besonderer Relevanz für das europäische Arzneimittelrecht einerseits und die europäischen Gesundheitssysteme andererseits sein werden. Folgende drei Themengebiete werden im Rahmen der Arbeit behandelt:
-Arzneimittel für seltene Leiden und deren schutzrechtlichen Besonderheiten
-Verlängerung des gewerblichen Rechtschutz von Arzneimitteln durch das ergänzende Schutzzertifikat
-Der Arzneimittelmarkt für Biopharmazeutika nach Ablauf deren Schutzrechte, sogenannte „Similar Medicinal Products“ oder "Biosimilars".
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Arzneimittelrecht Schutzzertifikat Biosimilars seltene Leiden
Autor*innen
Jürgen Puchinger
Haupttitel (Deutsch)
Sonderfragen des Europäischen Arzneimittelrechts
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
78 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Arthur Weilinger
Klassifikation
86 Recht > 86.65 Wirtschaftsrecht
AC Nummer
AC15226761
Utheses ID
48926
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
