Detailansicht

Do black lives matter to Chinese Americans?
Diskursanalyse US-amerikanischer chinesisch-sprachiger Tageszeitungen zur Polizeigewalt gegen African Americans
Matthias Zimmerl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Sinologie
Betreuer*in
Agnes Schick-Chen
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.55379
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30921.87742.694953-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Chinesische Immigration und Polizeigewalt gegen African Americans sind allgegenwärtige Phänomene in Geschichte und Gegenwart der Vereinigten Staaten von Amerika. Vor diesem Hintergrund möchte diese Master-Arbeit das Verhältnis zwischen Chinese Americans und African Americans näher beleuchten. Ausgehend von der Berichterstattung über zwei Fälle, bei denen im Juli 2016 zwei afroamerikanische Männer erschossen wurden und die ausgedehnte Proteste nach sich zogen, soll anhand einer hauptsächlich auf Teun A. van Dijks theoretischem und methodischem Ansatz basierenden Diskursanalyse untersucht werden, wie sich chinesisch-sprachige US-amerikanische Tageszeitungen gegenüber der schwarzen Bevölkerung in den USA als Opfer von Polizeigewalt positionieren. Dabei konnte festgestellt werden, dass das World Journal dazu tendiert, African Americans als Verbündete der Wir-Gruppe, die als Asian Americans und nicht nur Chinese Americans definiert ist, zu sehen, gleichzeitig jedoch Wert auf Gesetzestreue und friedliche Demonstrationen gegen Missstände legt. Die China Press hingegen neigt dazu, sich als Chinese Americans auf die Seite der Polizei zu stellen, wobei jedoch bei beiden Tageszeitungen ein klares Bewusstsein darüber zum Ausdruck kommt, dass ein auf race basierendes, systematisches Problem von Polizeigewalt gegen African Americans in den USA besteht, welches so auch an die sinoamerikanische Leserschaft in den USA weitergegeben wird.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
overseas Chinese Chinese American African American USA migration news newspaper police brutality discourse analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Überseechinesen Afroamerikaner USA Migration Zeitungen Polizeigewalt Diskursanalyse
Autor*innen
Matthias Zimmerl
Haupttitel (Deutsch)
Do black lives matter to Chinese Americans?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Diskursanalyse US-amerikanischer chinesisch-sprachiger Tageszeitungen zur Polizeigewalt gegen African Americans
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
164 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Agnes Schick-Chen
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines ,
71 Soziologie > 71.61 Diskriminierung ,
71 Soziologie > 71.62 Ethnische Beziehungen ,
71 Soziologie > 71.63 Minderheitenproblem
AC Nummer
AC15270650
Utheses ID
48946
Studienkennzahl
UA | 066 | 811 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1