Detailansicht
Zur Rolle der Schriftsprache im Unterricht gehörloser SchülerInnen
Manja Göttfert
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Henning Schluß
DOI
10.25365/thesis.55521
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21481.76094.711753-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit geht es um die Kommunikation gehörloser Schü-lerInnen im Unterricht. Der Fokus liegt auf den individuellen kommunikativen Erfahrungen und auf den einzelnen Umgangsformen mit der Schriftsprache im Unterricht.
Mittels Interviews konnten Daten erfasst und ausgewertet werden. Der Lehr-plan der AHS und der für gehörlose SchülerInnen wurden genauer betrach-tet und analysiert. Hier wurden Unterschiede und Gemeinsamkeiten heraus-gearbeitet. Ebenso wurde durch die Literatur erkannt, wie gehörlose Men-schen selbst über die Gehörlosigkeit sprechen und was sie darüber denken. Verschiedene Studien zeigten auch, wie hörenden Menschen über gehörlo-se denken können und welche Auswirkungen diese Ansichten der Hörenden auf die Gehörlosen haben können. Die Interviews von vier SchülerInnen ei-ner AHS in der Sekundarstufe zwei zeigten, dass für eine gute und ausrei-chende Kommunikation zwischen gehörlosen SchülerInnen und hörenden LehrerInnen noch einiges getan werden kann und sollte.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Unterricht gehörloser SchülerInnen Kommunikation gehörloser Menschen
Autor*innen
Manja Göttfert
Haupttitel (Deutsch)
Zur Rolle der Schriftsprache im Unterricht gehörloser SchülerInnen
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
182 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Henning Schluß
AC Nummer
AC15258167
Utheses ID
49073
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |