Detailansicht

Die langfristigen geochemischen und geophysischen Auswirkungen der globalen Eisenerzindustrie im Kontext der Anthropozän-Debatte
Kevin Mallinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geographie und Wirtschaftskunde UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Martin Mergili
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.55588
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30920.92393.158765-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diskussion der formalen Einführung eines neuen geologischen Zeitalters, des Anthropozäns, führte zur großangelegten Untersuchung der AWG (Anthropocene Working Group), die langfristigen, stratigraphischen Nachweise des menschlichen Handelns zu erforschen und einen geeigneten GSSA (Global Standard Stratigraphic Age) sowie GSSP (Global boundary Stratotype Section and Point) zu setzen. Die vorliegende Diplomarbeit schließt sich ebendieser Forschung an und erörtert dabei die geochemischen und geophysischen Auswirkungen aus dem spezifischen Blickwinkel der globalen Eisenerzindustrie, inklusive all der damit verbundenen Produktionsketten. Zur Erforschung dieser Thematik wurde eine breit angelegte Literaturrecherche durchgeführt, die sich vor allem auf die Ergebnisse unterschiedlichster LCAs (Life cycle analysis) und Feldforschungen stützt. Die Ergebnisse werden dabei anhand der vier Stadien des Eisenerz-Stoffkreislaufes (Förderung, Weiterverarbeitung, Recycling und Verwitterung) präsentiert und zeigen auf, dass sich physikalische, chemische, biologische, magnetische und sequentielle Marker mit den geochemischen und geophysischen Auswirkungen jener Industrie assoziieren lassen. Unter Betrachtung der zeitlichen Synchronität und globalen Verteilung dieser stratigraphischen Nachweise lassen sich des Weiteren Kandidaten zur Setzung eines GSSP, als auch zur Bestimmung des GSSA Mitte des 20. Jahrhunderts, hervorheben.
Abstract
(Englisch)
The discussion regarding the formal introduction of a new geological age, the Anthropocene, led to the sophisticated attempt of the AWG (Anthropocene Working Group) to investigate the long-term stratigraphical records shaped by human actions and to identify possible GSSAs (Global Standard Stratigraphic Age) and GSSPs (Global boundary Stratotype Section and Point). The present diploma thesis tries to contribute to this endeavor and discusses the geochemical and geophysical implications of the global iron ore industry including the associated chains of production. To achieve this goal, a sophisticated literature research was conducted, which was mainly based on various LCAs (Life cycle analysis) and field studies. The results are presented by means of the four stages of the iron ore cycle (Mining, processing, recycling and weathering) and help to illustrate the relation between the physical, chemical, biological, magnetic and sequential markers and the geochemical and geophysical effects of the iron ore industry. Considering the temporal synchrony and global distribution of the stratigraphical records, potential candidates for the GSSP and GSSA are highlighted.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Anthropocene iron ore iron steel metal life cycle analysis long-term Stratigraphy Geography
Schlagwörter
(Deutsch)
Anthropozän Eisenerz Eisen Stahl Metall GSSA GSSP LCA Ökobilanz Lebenszyklusanalyse Stoffkreislauf Geochemie Geophysik Geographie Geografie Produktion Weiterverarbeitung Recycling Verwitterung langfristige Umwelteinflüsse Stratigraphie
Autor*innen
Kevin Mallinger
Haupttitel (Deutsch)
Die langfristigen geochemischen und geophysischen Auswirkungen der globalen Eisenerzindustrie im Kontext der Anthropozän-Debatte
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
127 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Mergili
Klassifikationen
38 Geowissenschaften > 38.00 Geowissenschaften: Allgemeines ,
38 Geowissenschaften > 38.09 Physische Geographie ,
38 Geowissenschaften > 38.16 Stratigraphie ,
38 Geowissenschaften > 38.32 Geochemie ,
38 Geowissenschaften > 38.79 Geophysik: Sonstiges ,
38 Geowissenschaften > 38.95 Umweltgeologie, Geoökologie
AC Nummer
AC15308294
Utheses ID
49129
Studienkennzahl
UA | 190 | 456 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1