Detailansicht

Städtischer Wandel aus Sicht der BewohnerInnen
Ethnisierung von sozialstrukturellen Veränderungen im 10. Wiener Gemeindebezirk
Sina Lipp
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Soziologie
Betreuer*in
Roland Verwiebe
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.55857
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10719.64272.828570-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit hat das Ziel, die Diskussion zu urbanen Transformationsprozessen über objektiv beobachtbare Veränderungen (z.B. Alterung der Stadt, Tertiarisierung, Zuwanderung) hinaus zu behandeln und in einem empirischen Teil um subjektive Erklärungs- und Deutungsmuster von BewohnerInnen zu erweitern. Dies soll ein besseres Verständnis für eine Bevölkerungsgruppe Wiens schaffen, die subjektiv kaum Verbesserungen durch Veränderungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten feststellt und sich selbst zunehmend durch scheinbare ProfiteurInnen moderner Stadtpolitik marginalisiert sieht. Mit den Ergebnissen von insgesamt vier Gruppendiskussionen in vier Bezirksteilen soll eine Sichtweise auf Veränderungsprozesse in Wien aufgezeigt werden, die auf höchst persönlichen Konstruktionen von Lebenswelten beruhen und von subjektiven Eindrücken geprägt ist.
Abstract
(Englisch)
This Masters’ thesis aims to expand the discussion about urban transformation processes beyond objectively observable changes (e.g. ageing city, tertiarization, migration) through an empirical investigation of the subjective explanations and values constructed by residents. This approach seeks to enhance our understanding of a population group which perceives no improvements as a result of the changes over the last decades and instead feels increasingly marginalised by the apparent beneficiaries of modern municipal politics. The findings from four group discussions conducted in four quarters of the city highlight a perspective on transformations in Vienna that is based on subjective impressions and personal constructions of lived environments.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Vienna Favoriten transformation change social structure quality of life subjective wellbeing urban city
Schlagwörter
(Deutsch)
Wien Favoriten Wandel urban Sozialstruktur Per Albin Hansson Siedlung Otto Probst Siedlung Neilreichgasse Deutungsmuster
Autor*innen
Sina Lipp
Haupttitel (Deutsch)
Städtischer Wandel aus Sicht der BewohnerInnen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Ethnisierung von sozialstrukturellen Veränderungen im 10. Wiener Gemeindebezirk
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
113 Seiten : Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roland Verwiebe
Klassifikationen
71 Soziologie > 71.10 Sozialstruktur: Allgemeines ,
71 Soziologie > 71.13 Soziales Milieu ,
71 Soziologie > 71.14 Städtische Gesellschaft ,
71 Soziologie > 71.20 Formen des Zusammenlebens: Allgemeines ,
71 Soziologie > 71.30 Soziale Gruppen: Allgemeines ,
71 Soziologie > 71.41 Sozialer Wandel ,
71 Soziologie > 71.79 Soziale Fragen, soziale Konflikte: Sonstiges ,
71 Soziologie > 71.83 Wohnungspolitik
AC Nummer
AC15285469
Utheses ID
49361
Studienkennzahl
UA | 066 | 905 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1