Detailansicht
Wohnhaus-Architektur in Byzanz
eine Bestandsaufnahme
Elisabeth Binder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Lioba Theis
DOI
10.25365/thesis.5538
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30424.16627.168559-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Byzantinische Wohnhaus-Architektur ist erst seit kurzer Zeit Gegenstand der Forschung. Ausgrabungen konzentrieren sich zumeist entweder auf ältere Strukturen oder besser erhaltene byzantinische Gebäude. Schriftliche und bildliche Quellen können nicht immer zur Ergänzung unseres Wissens herangezogen werden. Zu Beginn der Forschung waren die Betrachtungen zu Wohnhäusern noch sehr stark in die der Siedlungsstrukture eingebunden. Dies änderte sich nach und nach, jedoch wurden erst in den letzten Jahren auch Funde zum Gegenstand der Diskussion. Obwohl einiges zu den Details der Wohnhaus-Architektur bekannt ist, bleiben diese noch unbearbeitet. So gibt es viele Informationen zu Mauerwerk, Dächern, Fenstern, Türen, Fußböden, Treppen, Trennwänden, Decken, Keramiken, Lagergefäßen, Feuerstellen, Ausstattung und anderen Funden. Diese Informationen wurden in der Literatur jedoch bis dato nicht ausreichend bearbeitet um ein klares Bild von byzantinischer Wohnhaus-Architektur zu zeigen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
domestic architecture Byzantium excavations
Schlagwörter
(Deutsch)
Wohnhausbau Byzanz Ausgrabungen
Autor*innen
Elisabeth Binder
Haupttitel (Deutsch)
Wohnhaus-Architektur in Byzanz
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Bestandsaufnahme
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
99 S. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Lioba Theis
Klassifikationen
AC Nummer
AC07695427
Utheses ID
4964
Studienkennzahl
UA | 315 | | |