Detailansicht
Der frühe moderne Staat im digitalen Spiel
Florian Günter Aumayr
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Latein
Betreuer*in
Alexander Preisinger
DOI
10.25365/thesis.56199
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22747.21918.331960-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit untersucht die Darstellung früher moderner Staaten der frühen Neuzeit im digitalen Spiel anhand der Analyse zweier Strategiespiele, „Empire: Total War“ und „Europa Universalis IV“. Dazu wird zuerst eine Definition des frühen modernen Staates vorausgeschickt, die seine wichtigsten Merkmale beschreibt (Kapitel 2). Anschließend werden die Zusammenhänge zwischen den Fächern „Game Studies“ und „Geschichtswissenschaft“ erläutert, einige mögliche Fragestellungen angeführt und die Auswahl der untersuchten digitalen Spiele näher begründet (Kapitel 3). Den Hauptteil der Arbeit bildet die Untersuchung der ausgewählten Spiele, die sich in eine Kontextanalyse (Kapitel 4), einen Spieleüberblick (Kapitel 5) und eine kategoriengeleitete Analyse (Kapitel 6) gliedert. Kapitel 7 soll in einer Art Gegenüberstellung zeigen, wie sich das historische Narrativ in anderen Spielen („Anno 1701“) deutlich unterscheiden kann. In der Conclusio (Kapitel 8) wird festgestellt, dass die Steuerungslogik der untersuchten Strategiespiele der stereotypen Vorstellung absolutistischen Zugriffs auf den Staat und die Untertanen entgegenkommt und diese Vorstellungen dadurch popularisiert werden, während die historische Genese der Kompetenzen des frühen modernen Staates nicht dargestellt werden. Die beigelegte CD enthält die verwendeten Handbücher sowie Screenshots der Spiele und Internet-Quellen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
digitale Spiele Frühe Neuzeit moderne Staaten historical game studies
Autor*innen
Florian Günter Aumayr
Haupttitel (Deutsch)
Der frühe moderne Staat im digitalen Spiel
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
100 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alexander Preisinger
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien ,
15 Geschichte > 15.00 Geschichte: Allgemeines ,
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.34 Europäische Geschichte 1492-1789 ,
15 Geschichte > 15.35 Europäische Geschichte 1789-1815 ,
89 Politologie > 89.32 Staatsformen, Regierungsformen ,
89 Politologie > 89.33 Monarchie
AC Nummer
AC15307375
Utheses ID
49643
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 338 |