Detailansicht

Wittgenstein über Träume
Emine Cakir
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Philosophie
Betreuer*in
Herbert Hrachovec
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.56260
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22753.93595.840475-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit untersucht Wittgensteins Auseinandersetzung mit dem Thema Traum im Sinne seiner philosophischen Psychologie systematisch darzustellen. Das bedeutet im Wesentlichen die Ana-lyse unserer Verwendung der Ausdrücke "Traum" bzw "träumen", die uns auch das Wesen dieser Phänomene erhellen. Dabei werden angelehnt an Wittgensteins Begriff der übersichtlichen Dar-stellung vier Bedeutungsfelder unterschieden, in denen sich Wittgenstein mit dem Phänomen Traum beschäftigt: der Traum als inneres , "privates" Erlebnis im Zusammenhang von Traumerin-nerung und Traumerzählung; Wittgenstein Ausdruck von "Traum der Sprache" und seien Kritik einer Bedeutungstheorie die Bedeutung als inneres Erlebnis interpretiert, Wittgensteins Kritik an Descartes Traumargument in seinen "Meditationen2 und Wittgenstein Kritik an Freuds Traum-deutung. Im Anhang werde alle in den Manuskripten enthaltenen persönlichen Traumprotokolle Wittgenstein aufgelistet.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Ludwig Wittgenstein Traum Philosophsiche Psychologie Privatsprachargument Bedeutung Sigmund Freud Traumdeutung Rene Descatres Traumargument
Autor*innen
Emine Cakir
Haupttitel (Deutsch)
Wittgenstein über Träume
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
60 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Herbert Hrachovec
Klassifikation
08 Philosophie > 08.34 Sprachphilosophie
AC Nummer
AC15334084
Utheses ID
49698
Studienkennzahl
UA | 066 | 941 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1