Detailansicht

Warum aus "franz" ein "shoemanic" wurde ...
Diskussion der geänderten Werbestrategie der Firma Humanic
Andrea Doczy
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Johann Haas
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.5545
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29986.25174.217769-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit „Warum aus „Franz“ ein „Shoemanic“ wurde…Diskussion der geänderten Werbestrategie der Firma Humanic“ beschäftigt sich, wie der Titel schon sagt, mit den beiden Humanic-Werbelinien „Franz“ und dem darauf folgenden „Shoemanic“. Theoretische Grundlagen bieten die Themenbereiche Modernisierung, Wertewandel, Werbung und Aufmerksamkeit (AIDA-Modell) und der relativ neue Bereich des Erlebnismarketings. Empirisch untermauert wurden die Theorie durch eine Online-Umfrage und Experteninterviews.
Abstract
(Englisch)
The following master thesis deals with the changing advertising strategies of the Austrian shoecompany Humanic, called “Franz” in the 1970ies and “Shoemanic” from 1998 until now. The theoretical background is founded on the topics modernisation, change of values, the importance of attention/awareness for the advertising and the “experience of consumption”. The theory was completed and verified by an online-questionnaire and expert interviews.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Humanic advertising attention awareness change of values values individualisation modernisation Franz shoemanic
Schlagwörter
(Deutsch)
Humanic Werbung Aufmerksamkeit Werte Wertewandel Erlebnismarketing Modernisierung Individualisierung Franz Shoemanic
Autor*innen
Andrea Doczy
Haupttitel (Deutsch)
Warum aus "franz" ein "shoemanic" wurde ...
Hauptuntertitel (Deutsch)
Diskussion der geänderten Werbestrategie der Firma Humanic
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
117 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Haas
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.02 Kommunikationstheorie
AC Nummer
AC07918316
Utheses ID
4971
Studienkennzahl
UA | 301 | 300 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1