Detailansicht
Kinderleicht zur Ruhe finden - psychomotorische Inseln der Entspannung in der Volksschule
Veronika Kocmata
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Psychomotorik
Betreuer*in
Otmar Weiß
DOI
10.25365/thesis.56432
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17290.28484.398174-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die gegenwärtige Masterarbeit thematisiert den Einfluss der Entspannung auf ein lernförderliches Klima in der Volksschule und die Aufbereitung psychomotorischer Entspannungsangebote.
Die Gliederung der Arbeit erfolgt in zwei Bereiche, einen theoretischen und einen praktischen Teil. Eingangs wird die Notwendigkeit für das Thema Entspannung im heutigen Kinderalltag begründet. Der theoretische Teil befasst sich mit der Thematik der allgemeinen Psychomotorik, dem Entspannungsbegriff, deren Wirkungsweise und Bedeutung ehe auf die Integration dieses Mittels in der Schule näher eingegangen sowie Informationen über die Klassifizierung kindgemäßer Entspannungsverfahren vermittelt werden. Der praktische Teil der Arbeit setzt sich mit verschiedenen, methodischen Zugängen auseinander und zeigt die altersgerechte Umsetzung vielfältiger Entspannungseinheiten im Schulalltag. Hierbei wird deutlich, dass neben der Entspannung und der Stille auch Förderziele wie Achtsamkeit, Konzentration, Wahrnehmung, Fantasie und Kreativität angesprochen werden.
Abschließend lässt sich feststellen, dass die eingangs aufgestellte Hypothese - über die Verbesserung des Lernklimas in der Klasse durch den Einsatz von Entspannung - verifiziert werden konnte. Die praktischen Beispiele erweitern die klassischen, allseits bekannten Entspannungsverfahren um viele kindgemäße, spielerische und erlebnisorientierte Übungen.
Abstract
(Englisch)
This master thesis deals with the influence of relaxation in a learning-friendly climate at elementary school and the process of different psychometrical relaxation techniques.
The structure of this work is divided into two sections, a theoretical part and a practical part. At the beginning, the importance of relaxation in today's childhood is explained. The theoretical part deals with general psychomotricity, the concept of relaxation, their effects and meaning before it is integrated in school and information on the classifications of child-friendly relaxation methods is provided. The practical part of the work deals with different methodical approaches and shows the age-appropriate implementation of diverse relaxation units in everyday school life. Here it becomes clear that in addition to relaxation and silence other goals such as mindfulness, concentration, perception, imagination and creativity should be addressed.
In conclusion, it can be stated that the hypothesis made at the beginning - on improving classroom learning with the use of relaxation - could be verified. The practical examples expand the classic, well-known relaxation methods by many child-oriented, playful and experience-oriented exercises.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
psychomotricity different relaxation techniques primary school
Schlagwörter
(Deutsch)
Psychomotorik lernförderliches Klima Entspannung Volksschule
Autor*innen
Veronika Kocmata
Haupttitel (Deutsch)
Kinderleicht zur Ruhe finden - psychomotorische Inseln der Entspannung in der Volksschule
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
97 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Weiß
AC Nummer
AC15627074
Utheses ID
49850
Studienkennzahl
UA | 992 | 795 | |