Detailansicht

The Power of Instagram
effects on self-image, body image and eating habits of 15 to 20-year-old girls
Katharina Augustin
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Homero Gil de Zúñiga
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.56466
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17286.35252.757362-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der heutigen Welt sind soziale Netzwerke ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Eine Welt ohne Facebook, Instagram und Co ist fast undenkbar, vor Allem für Jugendliche und junge Erwachsene. Während soziale Medien die Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren erleichtert und verändert haben, hat es auch dazu geführt, dass Menschen, speziell junge Frauen vermehrt mit sich und ihrem Körper unzufrieden sind. Soziale Netzwerke haben die Sicht junger Menschen auf sich selbst stark verändert. Bei dieser Veränderung hat Instagram mit seinem Fokus auf Bild- sowie Videoveröffentlichung eine ausschlaggebende Rolle eingenommen. Diese Magisterarbeit wird versuchen herauszufinden inwiefern Instagram wirklich das Selbst- und Körperbild sowie die Essgewohnheiten weiblicher Teenager beeinflusst und verändert. Dazu wird ein anonymer Online-Fragebogen erstellt werden, in dem es um Themen wie Selbstbewusstsein, sozialer Vergleich und Körperzufriedenheit gehen wird. Die Ergebnisse können nach Abschluss der Arbeit für weitere Untersuchungen im Forschungsbereich des Einflusses von sozialen Netzwerken auf das Selbst- und Körperbild verwendet werden.
Abstract
(Englisch)
In todays’ world, social networking sites are a permanent component of our society and a world without Facebook, Instagram and Co is almost unimaginable, especially for teenagers and young adults. While social media has facilitated and changed the way people communicate with each other, it has also lead to an increase in insecurities with the body and self, particularly with female adolescents. Social networks brought about a huge change in how young people see themselves and Instagram has played a crucial role in this change of thinking because of its image-driven nature. Young people often compare themselves to other individuals – more specifically peers and celebrities - whom they are following on Instagram. This often leads to dissatisfaction with their own body and looks, as what is presented to them via Instagram does not always reflect reality, meaning photos are often retouched and photoshopped. This thesis is going to try and answer the question of how Instagram is really impacting the self- and body-image as well as eating habits of female teenagers. The question is going to be answered with the help of an anonymous online questionnaire, where participants will be asked about topics such as self-esteem, social comparison and body satisfaction. The results of this thesis can then be used for further research in the area of social medias’ impact on self- and body-image.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Social Media Instagram Self-Image Body Image Eating Habits Social Comparison Theory Thin-Ideal
Schlagwörter
(Deutsch)
soziale Medien Instagram Selbstbild Körperbild Essgewohnheiten Theorie des sozialen Vergleichs Idealgewicht
Autor*innen
Katharina Augustin
Haupttitel (Englisch)
The Power of Instagram
Hauptuntertitel (Englisch)
effects on self-image, body image and eating habits of 15 to 20-year-old girls
Paralleltitel (Deutsch)
Die Macht von Instagram : Auswirkungen auf das Selbstbild, das Körperbild und die Essgewohnheiten von 15 bis 20-jährigen Mädchen
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
66 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Homero Gil de Zúñiga
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.31 Öffentlichkeit ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien
AC Nummer
AC15322825
Utheses ID
49877
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1