Detailansicht
"Augenblicklich waren die Neger modern"
die Darstellung des schwarzafrikanischen Mannes bei Claire Goll
Klaudia Wurzer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ingrid Cella
DOI
10.25365/thesis.5569
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29627.99207.769069-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Claire Goll schreibt in den 20er Jahren des 20. Jhdts. die Romane Ein Mensch ertrinkt und
Der Neger Jupiter raubt Europa. In beiden Büchern wird ein schwarzafrikanischer Mann
beschrieben, der eine Beziehung zu einer weißen Frau unterhält, die jedoch tragisch
endet. Die Diplomarbeit setzt sich mit der Entstehung des Bildes des
schwarzafrikanischen Mannes im literarischen sowie außerliterarischen Bereich, der
Umsetzung der „Negermode“ bei Claire Goll und der Analyse der Romane mit dem
Hintergrundwissen über kulturelle und gesellschaftspolitische Strömungen auseinander.
Die zentrale Frage ist, ob Claire Goll bewusst Stereotype in der Darstellung des
schwarzafrikanischen Mannes einsetzt, um die eigene Kultur zu kritisieren, oder ob sie
selbst auch unreflektiert Vorurteile verwendet.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Claire Goll Schwarzafrikaner 20er Jahre
Autor*innen
Klaudia Wurzer
Haupttitel (Deutsch)
"Augenblicklich waren die Neger modern"
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Darstellung des schwarzafrikanischen Mannes bei Claire Goll
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
111 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ingrid Cella
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.97 Texte eines einzelnen Autors
AC Nummer
AC07695447
Utheses ID
4995
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 353 |
