Detailansicht
International diversity and team performance
Georg Weissmann
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Steffen Keck
DOI
10.25365/thesis.56664
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17293.48260.772279-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit aus dem Forschungsbereich “Organisationsverhalten” beschäftigt sich mit der Teamleistung von multikulturellen Arbeitsgruppen. Ausgangspunkt der wissenschaftlichen Arbeit ist ein Literaturüberblick mit Beiträgen und Artikeln bekannter Forscher, welche sich diesem Forschungsgebiet gewidmet haben. Grundlage der Arbeit stellt ein wissenschaftlicher Artikel mit dem Titel "Cultural Brokerage and creative performance in multicultural Teams" des Institute of Operations Research and the Management Sciences, Maryland, USA, dar. Dieser zeigt auf, wie multikulturell heterogene Arbeitsgruppen durch ihr erweitertes Wissensspektrum zu kreativeren Ideen und einer gesamtheitlich besseren Leistung als homogenere Gruppen kommen können. Eine weitere wichtige Grundlage zu diesem Thema stellen die Forschungen des holländischen Universitätsprofessor Dr. Daan Van Knippenberg dar. In seinem CEM Model (Categorization Elaboration Model) beschreibt er die Zusammenhänge und Prozesse rund um Diversität in Arbeitsgruppen und Gruppenleistung.
Die Literaturrecherche dient als Grundlage für den empirischen Teil dieser Arbeit, welche einen international Fallstudie mit mehr als 50 internationalen Studierenden einer Masterklasse im Bereich Strategic Management beinhaltet. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip in Zweierteams zugeordnet. Nach dem Experiment füllte jeder Teilnehmer einen Fragebogen über seinen kulturellen Hintergrund sowie einige weitere persönliche Daten aus. Die erarbeiteten Ideen wurden nach dem Grad an Innovationsfähigkeit, Praktikabilität und besonderen kulturellem Bezug zu der Fragestellung bewertet. Die gesammelten Daten wurden zusammengeführt, analysiert und durch verschiedene Tests statistisch verifiziert. Die Ergebnisse des Experiments bilden die Grundlage für die Diskussion darüber, wie sich internationale Vielfalt auf die Teamleistung auswirkt und wie die Ergebnisse mit bereits vorhandener Literatur und Experimenten übereinstimmen. Wir analysierten, ob kulturell diverse Teams einen Vorteil oder Nachteil gegenüber homogenen Teams haben und wenn ja, was diese beeinflusst. Die empirische Feldstudie zeigte ein sehr kontroverses Bild im Vergleich zu den Ergebnissen aus der Literaturrecherche. Während wissenschaftliche Artikel den Punkt aufwarfen, dass das breitere kulturelle Wissen zu innovativeren und kreativeren Lösungen führt, zeigte unser Experiment bessere Ergebnisse in homogeneren Gruppen. Dennoch wurden zwischen den moderierenden Variablen und den Leistungsindikatoren interessante Zusammenhänge festgestellt.
Abstract
(Englisch)
The main research area of this paper is about team performance in multiculturally diverse teams. The starting point of the scientific research consisted of a literature review including popular papers and articles dealing with the subject. Basis for the review is an article released by the Institute of Operations Research and the Management Sciences, located in Maryland, USA. The article with the title “Cultural Brokerage and Creative Performance in Multicultural Teams” illustrates how multicultural in- and outsiders can lead to better results in a group and an increased creative performance. Another highly important basis for this topic is “Work Group Diversity and Group Performance” by Daan van Knippenberg, one of the leading researchers in the field of organisational behaviour.
Amongst other papers, the literature review serves as the foundation of the empirical study in this paper, which includes a field experiment with more than 50 international students of a master class in the area of strategic management. The students worked on a case study in an international context. Students were randomly assigned in teams of two. After the experiment, every individual filled out a personal questionnaire regarding the cultural background and some basic facts about themselves and their families.
The answers provided by the students were graded according to their level of innovativeness, practicability and level of cultural relatedness to the countries mentioned in the case study.
The collected data was consolidated, analysed and statistically verified by various tests. Results of the experiment represent the basis for the discussion how international diversity affects team performance as well as how the results are corresponding to existing literature and experiments. Furthermore, we analysed whether there is a substantial advantage of diverse teams and if yes, which kind of group constellations and processes diversity can affect. In case of disadvantages, it must be clarified which circumstances trigger biases and harm results and efficiency.
Results of the empirical field study showed a very controversial picture compared to the given results deriving from the literature review. While scientific writings brought up the point that the broader cultural knowledge leads to more innovative and creative solutions, our experiment showed better results in more homogenous groups. Nevertheless, interesting interlinks have been identified in context with the moderating variables on the overall performance indicators.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Team Performance Diversity
Schlagwörter
(Deutsch)
Teamleistung Diversität
Autor*innen
Georg Weissmann
Haupttitel (Englisch)
International diversity and team performance
Paralleltitel (Deutsch)
Internationale Diversität und Teamleistung
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
VI, 61 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Steffen Keck
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.09 Unternehmensorganisation
AC Nummer
AC15389450
Utheses ID
50053
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |