Detailansicht

Konstruktionsprinzipien erdachter Welten
Konzepte zur Beschreibung der räumlichen Bedingungen von Reisetexten und fantastischen Texten des späten 19. Jahrhunderts
Theresa Gruber
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsche Philologie
Betreuer*in
Roland Innerhofer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.56678
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17287.87917.128852-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit versucht herauszufinden, ob auch Texte der Reiseliteratur deviante Weltkonstruktionen enthalten können, wie sie in fantastischen Texten enthalten sind.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Fantastik Reisetexte Raumtheorie sekundäre Welten deviante Räume
Autor*innen
Theresa Gruber
Haupttitel (Deutsch)
Konstruktionsprinzipien erdachter Welten
Hauptuntertitel (Deutsch)
Konzepte zur Beschreibung der räumlichen Bedingungen von Reisetexten und fantastischen Texten des späten 19. Jahrhunderts
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
114 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roland Innerhofer
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen
AC Nummer
AC15340814
Utheses ID
50066
Studienkennzahl
UA | 066 | 817 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1