Detailansicht

Nationalpark oder Wasserkraft
eine Kosten - Nutzen Analyse
Christoph Haushofer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Weigel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.5586
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30287.41404.567453-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegenden Arbeit ist eine Kosten - Nutzen Analyse des Nationalparks Donau – Auen. Es wird der Frage nachgegangen, ob eine alternative, energiewirtschaftliche Nutzung des Gebietes durch ein Flusskraftwerk der österreichischen Volkswirtschaft einen höheren Nutzen bringen würde. Dabei werden die Effekte, die auf die gesellschaftliche Wohlfahrt wirken würden, identifiziert, quantifiziert und monetarisiert. Durch die Bestimmung eines Diskontierungssatzes kann der Gegenwartswert jeder Projektvariante ermittelt werden, womit ein direkter Vergleich der Varianten möglich wäre. Aufgrund der vorherrschenden Datenlage ist es so jedoch nicht möglich, eine Kosten – Nutzen Analyse durchzuführen, da eine Aussage über die Höhe des Gesamtnutzens, den der Nationalpark stiftet, nicht direkt zu treffen ist. Folglich wird in einer Äquivalenzanalyse das Mindesterfordernis des sog. „Nicht – Nutzungswertes“ der Österreicher für eine Auenlandschaft an einer permanent freien Fließstrecke der Donau bestimmt, ab dem die Variante Nationalpark eine volkswirtschaftlich effiziente Entscheidung gegenüber der wirtschaftlichsten Kraftwerksvariante darstellt. Ob es als erreichbar angesehen wird, ist folglich vom Entscheidungsträger abhängig.
Abstract
(Englisch)
Purpose of the Master thesis ist to perform a Cost – Benefit Analysis of the national park „Donau – Auen“, the floodplain forrests of the danube and to investigate whether an alternative use of that particular area by the electricy industry with a hydro powerplant would be more „efficient“ in terms of social welfare. To do this one need to identify, quantify and monetize all the relevant economic effects, which would take place. By determining a discount rate it is possible to compare the net-present-value of each alternative and decide wether to realize a project or not. Unfortunately the data about the „non-use Value“ of the national park is biased due to several reasons and cannot be used in that survey. Therefore one has to perform an equivalent analysis to compute the „minimum willingness to pay“ of austrian citizens for the floodplain forrests. If that amount could be seen as achieved the project „Nationalpark“ is the most efficient one compared to the alternatives with a hydro powerplant.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Cost Benefit Analysis National park Donau Auen willingness to pay Hydro power Non use value recreation value floodplain forest
Schlagwörter
(Deutsch)
Nationalpark Wasserkraft Donau Auen Kosten Nutzen Analyse Nichtnutzungswert Erlebniswert Kosten Nutzen Analyse Nationalpark Donau Auen Auenlandschaft östlich von Wien Zahlungsbereitschaft Wasserkraft Nichtnutzungswert Wohlfahrtsökonomie soziale Wohlfahrt
Autor*innen
Christoph Haushofer
Haupttitel (Deutsch)
Nationalpark oder Wasserkraft
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Kosten - Nutzen Analyse
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
97 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Weigel
Klassifikationen
83 Volkswirtschaft > 83.13 Theorie der Wirtschaftspolitik, Wohlfahrtstheorie ,
83 Volkswirtschaft > 83.63 Volkswirtschaftliche Ressourcen, Umweltökonomie
AC Nummer
AC08147682
Utheses ID
5010
Studienkennzahl
UA | 140 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1