Detailansicht

Ergogene Substanzen im Sport
eine ernährungsphysiologische Beurteilung von L-Carnitin, Kreatin, Coffein, Taurin und Cholin
Carmen Eidler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Ibrahim Elmadfa
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.5587
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29305.92058.725954-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Als Ergogene Hilfen wird eine Klasse von körpereigenen Substanzen bezeichnet, deren Zweck es ist, leistungsphysiologische Parameter zu verbessern, ohne dabei in den Verruf des Dopings zu geraten. In der vorliegenden Arbeit wurde die Wirkungsweise von L-Carnitin, Kreatin, Coffein, Taurin und Cholin anhand von ausgewählten Humanstudien ernährungsphysiologisch beurteilt. Darüber hinaus wurden Motive für deren Einsatz als Supplemente im Sport aufgezeigt, wobei sich herausstellte, dass in Abstimmung auf die Sportart unterschiedliche Ansprüche gelten. Während in Ausdauersportarten eine gesteigerte VO2 max und eine schnelle Bereitstellung von Energie während hochintensiver Trainingsintervalle im Vordergrund stehen, so ist in Kraftsporten ein Zuwachs an Muskelmasse und eine rasche Regeneration erwünscht. Unterzieht man die hier ausgewählten Substanzen einer kritischen Bewertung, so können ausschließlich Coffein und Kreatin als potentiell ergogen eingestuft werden. Coffein ist Bestandteil zahlreicher Sportlergetränke und bewirkt den aktivierenden Charakter dieser Getränke. Als sinnvoll wird der Einsatz von Coffeinsuplementen während kurzer Belastungsphasen erachtet, in denen eine Stimulation des Herz-Kreislaufsystems und eine Ausschüttung von Katecholaminen zu einer verbesserten Laufzeit führen können. Die Aufnahme von Kreatin führt zu einer raschen Bereitstellung an Energie und zu einer Vergrößerung der Satellitenzellen durch Muskelhypertrophie. Für L-Carnitin, Cholin und Taurin gibt es bislang keinen wissenschaftlich fundierten Nachweis für eine ergogene Wirkung. Obwohl in der Literatur unumstrittene Erkenntnisse über eine Beteiligung dieser Substanzen an wichtigen physiologischen Abläufen im Körper vorliegen, resultiert daraus keine Verbesserung der sportlichen Leistung. Generell können noch weitere Forschungsergebnisse einen besseren Einblick in die leistungsorientierte Wirkungsweise der ergogenen Hilfen liefern. Erwiesen ist jedoch, dass diese Substanzen beim gesunden Mischköstler endogen synthetisiert werden und die zusätzliche Einnahme von Supplementen nur im Falle des Kreatins und auch die Einnahme von Coffein nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft gerechtfertigt ist. Schließlich wird der Erfolg des Spitzensportlers von vielen Einflüssen bestimmt.
Abstract
(Englisch)
Ergogenic aids characterize a class of chemical compounds, which are naturally produced in the body and provide the athlete with a competitive edge in a legal way. After an evaluation of physiologic properties of L-carnitine, creatine, caffeine, taurine and choline, the impact on exercise performance was assessed. Searching for reasons, why supplements of these ergogenic aids are so much prefered, it was found that there are individual requirements in sports. Endurance-trained athletes benefit from a high VO2 max and improved ATP resynthesis, whereas exercises involving muscular performance are supposed to result in an increase in body mass and demand quick recovery from intensive bouts. In reference to the reviewed literature, caffeine and creatine are considered to be the only potential ergogenic aids. Caffeine is found in a great variety of products and appears to be most effective for activities involving short bouts of high intensity stimulating heart rate and the release of catecholamines as adrenalin. Supplementation of creatine provides a source of muscular ATP for the athlete and results in an increase of body mass by deposition of intra-cellular water. In case of L-carnitine, choline and taurine there is no ergogenic effect proven. According to literature there is indisputable evidence, that these chemical agents play an important role during metbolic pathways, but these facts do not cause an improved exercise performance. Further research can provide better insight in mechanism of ergogenic matters. However, data from recent studies support the fact, that ergogenic aids are endogenously produced and the intake of supplements is justified in the case of caffeine and creatine, but is not obligatory essential. Generally, exercise performance is influenced by a multitude of factors.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Ergogene Substanzen
Autor*innen
Carmen Eidler
Haupttitel (Deutsch)
Ergogene Substanzen im Sport
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine ernährungsphysiologische Beurteilung von L-Carnitin, Kreatin, Coffein, Taurin und Cholin
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
V, 84 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ibrahim Elmadfa
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten
AC Nummer
AC07816081
Utheses ID
5011
Studienkennzahl
UA | 474 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1