Detailansicht

Der Klang der "Ziege"
Lebenserzählungen und populare Musikpraxis in einem Bergdorf Nordkalabriens
Iris Ebner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Betreuer*in
Wolfram Aichinger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.5588
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29196.27043.181760-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bei der vorliegenden kulturwissenschaftlichen Abschlussarbeit handelt es sich um einen ethnographischen Text, in dem die Ergebnisse einer von mir im August 2007 in Nordkalabrien realisierten Feldforschung präsentiert werden. Thematisiert wird darin zum einen das auf Methoden wie teilnehmende Beobachtung und das Führen eines Feldtagebuchs gestützte, eigene Herangehen an die fremde Kultur; zum anderen wird den Stimmen lokaler Akteurinnen und Akteure als Erzählende biographischer Interviews wie auch als Expertinnen und Experten selbstethnographischer Diskussionen und Vorträge ein prominenter Platz eingeräumt. Entlang des roten Fadens vorgefundener Formen popularer Musikpraxis und begleitet vom “vorindustriellen” Klang der Zampogna, einem traditionellen Dudelsack-Instrument Mittel- und Süditaliens, eröffnet sich ein Panorama, in dem Lebenserzählungen von Frauen und Männern ebenso Raum finden wie Ausschnitte aus Gesprächen über lokal relevante Themen und Probleme. So erfährt man vom Prozess des Hineinwachsens Einzelner in die lokale Volksmusik-Tradition, von individuellen (männlichen) Erfahrungen mit Arbeitsmigration sowie von weiblichen und männlichen Lebensentwürfen, die einen Rückblick auf das Albidona der 1970er und 1980er Jahre gewähren und zugleich dem Wandel genderspezifischer Rollenbilder oder dörflicher Festkultur auf der Spur sind. Im Gespräch mit den Redakteuren einer Lokalzeitung kommen Strukturprobleme einer sich seit Jahrzehnten als “Peripherie der Peripherie” wahrnehmenden Gegend Süditaliens zur Sprache. Schließlich wird einem deutschsprachigen Publikum das Verständnis des geschilderten kulturellen Kontextes durch Bezugnahme auf dessen Einbettung in einen von wissenschaftlichen bzw. künstlerischen italienischen Persönlichkeiten der Nachkriegszeit wie Ernesto de Martino, Carlo Levi oder Vittorio de Seta geprägten, musikethnologischen bzw. literarischen Diskurs erleichtert, der auch gegenwärtig noch bestimmend für lokale Identitäten scheint.
Abstract
(Englisch)
In August 2007, I carried out a project of ethnographic research in Albidona, a village located in northern Calabria. This thesis describes my experiences in the field; it sheds light on the way I tried to find “into” the local society using ethnographic methods and referring to an interpretative concept of writing culture as proposed by C. Geertz. On the other hand, the project focuses on the inner perspective of the local population, on their everyday life with its current themes and problems. The pressure felt by local people who try to find a job or higher education possibilities in the post-industrialized parts of northern Italy or in “northern” nations like Switzerland or Germany reflects only one side of local reality: In fact, I was told about numerous local projects emphasizing a new-beginning of the local music tradition: University students creating a collectively felt atmosphere of vitality by improvising nocturnal “serenate” on instruments such as the zampogna and organizing a music festival in the village of Alessandria del Carretto, where Italian film-producer Vittorio de Seta documented the ritual of the spring celebration named“festa della Pita” in 1959. Contemporary local historiography and documentary filming has to be seen as a part of these cultural expressions and refer to personalities such as Antonio Gramsci or Ernesto de Martino. Thanks to my research I was able to accustom myself with the local way of thinking while also taking a glimpse of the social networks of Albidona and Alessandria del Carretto.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
ethnography traditional music southern Italy Calabria Zampogna cultural identity tradition music migration
Schlagwörter
(Deutsch)
Ethnographie Volksmusik Süditalien Kalabrien Zampogna kulturelle Identität Tradition Musik Migration
Autor*innen
Iris Ebner
Haupttitel (Deutsch)
Der Klang der "Ziege"
Hauptuntertitel (Deutsch)
Lebenserzählungen und populare Musikpraxis in einem Bergdorf Nordkalabriens
Paralleltitel (Englisch)
The sound of the "goat" ; stories about life and traditional music in a mountain village of northern Calabria
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
152 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfram Aichinger
Klassifikationen
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.25 Italienische Sprache und Literatur ,
73 Ethnologie > 73.03 Methoden und Techniken der Ethnologie ,
73 Ethnologie > 73.08 Regionale Ethnologie ,
73 Ethnologie > 73.62 Kunstethnologie, Musikethnologie ,
73 Ethnologie > 73.63 Orale Traditionen ,
73 Ethnologie > 73.64 Sprache, Kommunikation ,
73 Ethnologie > 73.73 Ethnische Identität ,
73 Ethnologie > 73.90 Kulturelle Aspekte von Wirtschaft und Arbeitswelt ,
73 Ethnologie > 73.91 Brauchtum ,
73 Ethnologie > 73.95 Zeichen, Symbole
AC Nummer
AC07773211
Utheses ID
5012
Studienkennzahl
UA | 325 | 348 | 351 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1