Detailansicht
Die Herausforderung des sozialen Wohnungsbaus und der staatlichen Mietregulierung im Kontext globaler Veränderungen
ein Vergleich der Maßnahmen der Städte Berlin und Wien
Nicola Jansen
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Individuelles Masterstudium Globalgeschichte
Betreuer*in
Christoph Reinprecht
DOI
10.25365/thesis.56796
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17282.11423.841673-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Maßnahmen der Städte Berlin und Wiens im sozialen
Wohnungsbau und der gesetzlichen Mietregulierung. Die rasante Steigung der Mietpreise innerhalb der letzten Jahre, verleitet zu der Untersuchung der Effektivität von lokalen politischen Maßnahmen, die das soziale Zusammenleben innerhalb der Städte gestalten sollen. Vor dem Hintergrund steigender Mieten werden zunächst internationale und globale Veränderungen vorgestellt, die das lokale Mietpreisniveau und die letztlich auch die Handlungen der Stadtverwaltungen beeinflussen. Dazu gehören die Neoliberalisierung der Stadtverwaltungen, die Finanzialisierung von Bestandsimmobilien und die Bedeutung des Immobilienmarktes für die gesamte Volkswirtschaft. Anschließend folgt eine Situations- und Prozessanalyse zu den Städten Berlin und Wiens, die mit quantitativen Daten unterstützt werden. Zu den aktuellen Herausforderungen der Stadtverwaltungen gehören, bedingt durch einen Zuzug in die Städte, die erhöhte Nachfrage nach Wohnraum sowie eine zunehmende Gefahr der Stadtbevölkerung, durch eine überdurchschnittlich hohe Wohnkostenbelastung in die Armut und Verdrängung abzurutschen. Mit Hilfe der quantitativen Daten, sowie Informationen zu der Struktur des sozialen Wohnungsbaus und des jeweiligen lokalen Konzeptes zur Regulierung der Mieten, werden die Maßnahmen zum sozialen Ausgleich der Städte Berlin und Wiens verglichen. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion über die Wirksamkeit der Maßnahmen und einem Ausblick und Prognosen zur zukünftigen Mietpreisentwicklung ab.
Abstract
(Englisch)
This thesis aims at looking at current political instruments of the city governments of Berlin
and Vienna that are intended at securing affordable rents within the cities as well as the availability of social housing for the inhabitants. The recent increase of rents in European cities leads to looking at the efficiency of local instruments that are designed to achieve a just social mix within the city. In order to put the following analysis into perspective, this thesis starts by describing current neoliberal ideologies and the shift towards the transformation of the role of real estate into financial instruments that have altered the role of the city governments. The following analysis is divided into two different parts. The first part describes the increased demand for city apartments since more people move to the bigger cities, as well as the increasing social inequality that arises through high rent expenses. The analysis is supported by quantitative data that show the recent increase of rents, the impact of social housing and rent regulation on the rents in the cities Berlin and Vienna. The approaches toward rent regulation and the concept of social housing of the city governments of Berlin and Vienna are put into historical perspective and the differences between the concepts are explained. The thesis closes with a comparison of the impact and effectiveness of the social measures of the Berlin and Vienna and gives an insight into challenges and developments that are to be expected and addressed by the city governments respectively.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sozialer Wohnungsbau Wohnungspolitische Maßnahmen Wien Berlin Immobilienmarkt Mietpreisregulierung
Autor*innen
Nicola Jansen
Haupttitel (Deutsch)
Die Herausforderung des sozialen Wohnungsbaus und der staatlichen Mietregulierung im Kontext globaler Veränderungen
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich der Maßnahmen der Städte Berlin und Wien
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
96 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christoph Reinprecht
AC Nummer
AC15344813
Utheses ID
50169
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |