Detailansicht
The role of journalism in selected contemporary South African novels
Sandra Cerveny
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Ewald Mengel
DOI
10.25365/thesis.56988
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17294.74917.432969-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Rolle des Journalismus in ausgewählten zeitgenössischen südafrikanischen Romanen zu untersuchen. Der investigative Journa-lismus und seine Merkmale sind die Grundlage, um drei solcher Romane zu interpretieren. Im Fokus der Analyse stehen Michiel Heyns (2011) Lost Ground, Jann Tur-ners (2002) Southern Cross und Karen Jayes (2012) Dystopie For the Mercy of Wa-ter. Jeder dieser literarischen Werke porträtiert investigativen Journalismus auf seine eigene Art und Weise. Im Mittelpunkt steht allerdings immer der/ die ProtagonistIn. Aufgrund der Analysen lässt sich schließen, dass die einzelnen Romane investigativen Journalismus authentisch darstellen. Einschüchterungen und Drohungen gegen-über des/der Ermittlers/Ermittlerin sind in den Romanen zu beobachten. Die Wahrheit aufzudecken ist das ultimative Ziel des/der Protagonisten/Protagonistin. Zudem zeigen die Romane, dass bestimmte Fähigkeiten, die man einem/einer Journalisten/Journalistin in seiner/ihrer Ermittlung zuerkennt, auch von anderen Menschen in der Handlung genutzt werden können. Schließlich nutzen die AutorInnen ihre fiktiven Werke, um Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Journalismus und das Schreiben von Romanen aufzuzeigen.
Abstract
(Englisch)
The aim of this diploma thesis is to explore the role journalism plays in selected contemporary South African novels. In order to do so, the form of investigative journalism and its characteristics have been chosen as the main basis for interpretation in three distinct novels. These fictional works include Michiel Heyns’ (2011) expat novel Lost Ground, Jann Turner’s (2002) Southern Cross as well as Karen Jayes’ (2012) dysto-pia For the Mercy of Water. Each novel depicts investigative reporting in its own way. The focus, however, always lies on the protagonist. On the basis of the analyses, it can be concluded that these novels illustrate an authentic idea of the profession of the investigative journalist. Intimidation and threats are common aspects of the characters’ investigations. Discovering the truth and unraveling a mystery or cover up are essential features of these novels. What is more, the use of investigative methods is not restricted to the character of the journalist. Additionally, the authors of these novels reflect on the similarities and differences between journalism and novel writing.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
investigative journalism South African novels Lost Ground Southern Cross For the Mercy of Water similarities and differences
Schlagwörter
(Deutsch)
Investigativer Journalismus südafrikanische Romane Lost Ground Southern Cross For the Mercy of Water Ähnlichkeiten und Unterschiede
Autor*innen
Sandra Cerveny
Haupttitel (Englisch)
The role of journalism in selected contemporary South African novels
Paralleltitel (Deutsch)
Die Rolle des Journalismus in ausgewählten zeitgenössischen südafrikanischen Romanen
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
105 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ewald Mengel
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC15631884
Utheses ID
50335
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 313 |
