Detailansicht

Förderung von Sprechfertigkeit
eine Analyse des Lehrwerks Aspekte Neu B1 Plus
Cemile Arslankurt
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Karen Schramm
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.57014
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17294.05248.340358-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist die Beleuchtung der Dringlichkeit von Sprechfertigkeit im Unterricht bzw. der Versuch, zu schildern, dass erst die Förderung von Sprechfertigkeit die Lernenden auf Dialoge mit Muttersprachlern vorbereitet. Da die Sprechfertigkeit immer wieder in den Hintergrund verschoben wird, soll als Gegenreaktion aufgezeigt werden, dass das Sprechen einer Fremdsprache nur möglich ist, wenn auch im Unterricht gesprochen wird. Im empirischen Teil der Arbeit wurde anhand eines selbst erstellten Kriterienkatalogs das Lehrwerk „Aspekte Neu B1 Plus“ analysiert. Hierbei wurden drei Fragen in den Fokus gestellt: Gibt es Übungen, die mündliche Kommunikation vorbereiten? Gibt es Übungen, die das gelenkte Sprechen fördern? Gibt es Übungen, die das freies Sprechen fördern? Dadurch wurde untersucht, in welchem Umfang Übungen für die Ausbildung von Sprechfertigkeit zur Verfügung stehen und in welcher Form diese vorzufinden sind.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sprechfertigkeit Förderung von Sprechfertigkeit
Autor*innen
Cemile Arslankurt
Haupttitel (Deutsch)
Förderung von Sprechfertigkeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse des Lehrwerks Aspekte Neu B1 Plus
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
VI, II, 96 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karen Schramm
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.03 Methoden und Techniken der geisteswissenschaftlichen Forschung ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC15632018
Utheses ID
50358
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1