Detailansicht
Raumnutzung männlicher Kreuzottern (Vipera berus L.) während der Paarungszeit
Werner Krupitz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Walter Hödl
DOI
10.25365/thesis.5653
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29090.46145.428254-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Mit ihrem Vorkommen von Mitteleuropa bis Ostasien und von der Balkanhalbinsel bis
Skandinavien zeigt die Kreuzotter (Vipera berus) die weiteste Verbreitung aller europäischen
Schlangen. Die Kreuzotter steht in Österreich wie in vielen anderen europäischen Ländern auf
der „Rote Liste“. Um effektive Schutzmaßnahmen für diese gefährdete Art zu ermöglichen
sind Informationen über die Größe der von Kreuzottern genützten Flächen und die von den
Individuen zurückgelegten Strecken wichtig. Zur Bestimmung der während der Paarungszeit
genützten Flächen und der von den Männchen zurückgelegten Wege in ihrem Paarungsgebiet,
wurde eine alpine Kreuzotternpopulation ausgewählt und in den Jahren 2007/08 untersucht.
2007 wurde das Gebiet der Hintertrattbergalm im Land Salzburg nach Kreuzottern abgesucht,
um deren Verbreitung und die Lage der Paarungsgebiete herauszufinden. Während der
Voruntersuchungen im Jahr 2007 wurden 43 Individuen markiert und drei verschiedene
Paarungsgebiete festgestellt. Im Frühjahr 2008 wurden 8 männliche Kreuzottern im
Paarungsgebiet Frunstberg mit Schlucksendern ausgestattet und von 14. Mai bis 23 Juni
verfolgt. Bei großen Männchen (46-54cm) wurden Tagesdistanzen von bis zu 600m bei einer
durchschnittlichen Tagesdistanz von 41m registriert. Die Männchen der kleineren
Größenklasse (38-40cm) hingegen legten maximal eine Tagesdistanz von 31m und im
Durchschnitt 5m pro Tag zurück, was vermuten lässt, dass sie sich an den Paarungsaktivitäten
nicht beteiligten. Überraschend ist, dass 38-40cm große Männchen in anderen
Untersuchungen bereits geschlechtsreif waren und sich auch am Paarungsgeschehen
beteiligten. Ein Kontakt der Kreuzottern des Paarungsgebiets Frunstberg mit einem anderen
Paarungsgebiet konnte aufgrund der telemetrischen Verfolgung nicht festgestellt werden. Das
Paarungsgebiet am Frunstberg nahm eine Fläche von 9,5 Hektar ein, das im Sommer genützte
Gebiet umfasste 16,5 Hektar. Über die gesamte Aktivitätssaison wurde von den Kreuzottern
eine Fläche von mindestens 30,6 Hektar genützt. Die Ergebnisse zeigen, dass die von
Kreuzottern in anderen Habitaten genützten Flächen und zurückgelegten Wege nicht direkt
auf alpine Populationen übertragen werden können.
Abstract
(Englisch)
The adder (Vipera berus) shows the largest distribution known from European snakes, from
central Europe to East Asia and from the Balkan Peninsula to Scandinavia. In Austria, as in
many other European countries, the adder is an endangered species. To protect this species
especially information on the size of and movements in the areas used during the active
season of the adder is important. To consider the distances moved and ranges used by the
males during the mating season, an alpine population of adders was studied in the years
2007/08 including a telemetric study. In 2007 the area of Hintertrattbergalm, Salzburg, was
searched for adders to reveal their distribution and to locate mating places. During this
preexamination period 43 individuals where marked and three different mating places where
identified. In spring 2008 eight males where equipped with transmitters and radiotracked from
14th May to 23rd June. Bigger males (46-54cm) moved a maximum distance of 600m per
day, the mean distance was 41m per day. Smaller males (38-40cm) however moved only a
maximum distance of 31m per day and a mean distance of 5m per day, which indicates that
they didn’t take part in the mating activities. Surprisingly in other studies males of 38-40cm
size where found to be mature and moved large distances in search for mating partners.
Contact of the adders at Frunstberg mating place with other mating places couldn’t be found
during the telemetric study. The mating place at Frunstberg had a size of 9.5 hectares, the
summer area of 16.5 hectares. During the whole active season an area of 30.6 hectares was
used by the adders. The results indicate that the ranges used and distances travelled by adders
in other habitats are not comparable with those in alpine habitats.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
adder Vipera Vipera berus telemetry
Schlagwörter
(Deutsch)
Kreuzotter Vipera Vipera berus Telemetrie
Autor*innen
Werner Krupitz
Haupttitel (Deutsch)
Raumnutzung männlicher Kreuzottern (Vipera berus L.) während der Paarungszeit
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
73 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Walter Hödl
Klassifikation
42 Biologie > 42.82 Amphibia, Reptilia
AC Nummer
AC08084129
Utheses ID
5065
Studienkennzahl
UA | 439 | | |