Detailansicht

Vermessene Intelligenz
Xenia Lange
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Thomas Slunecko
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.57424
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26129.73631.446252-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Masterarbeit stehen die gegenwärtige psychologische Intelligenzforschung und die darauf aufruhende Intelligenzdiagnostik im Fokus. Zunächst erfolgt eine theoretische Bezugnahme zu Michel Foucaults Arbeiten über Disziplinar- und Normalisierungsmacht.. Danach erfolgt eine geschichtliche Auseinandersetzung mit der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der psychologischen Intelligenzforschung. Daran anschließend wird eine kritische Diskursanalyse von Lehrbüchern der Differenziellen Psychologie durchgeführt, die in das Thema Intelligenzforschung einführen und gegenwärtig an österreichischen Universitäten als Lehrmaterial Verwendung finden. Leitende Frage sind hierbei: Welcher Begriff von Intelligenz wird plausibel gemacht? Wie wird anhand von Intelligenzforschung eine Hierarchisierung von Individuen entlang einer Rangreihung möglich? Welche politischen Implikationen haben diese Ideen? Anhand der Diskursanalyse wird aufgezeigt, dass die gegenwärtige Intelligenzforschung auf der Vorstellung einer Beschaffenheit von Intelligenz in Analogie zu physikalischen Körpern beruht. Konstruktbildung und Operationalisierung erschaffen ein „Objekt“ Intelligenz, in dessen Konzeption hineingelegt wird, dass es im Rahmen der Vermessung zu einer Vergleichbarkeit und hierarchischen Anordnung von Menschen kommen muss. Der Intelligenzbegriff wird hierbei nicht abschließend definiert, tendenziell aber auf einen zweckrationalen Gebrauch von Kognition im schulischen und akademischen Bereich verengt. Hinsichtlich der Modellbildung findet sich innerhalb der Intelligenzforschung eine Fürsprache in Bezug auf die Existenz eines Generalfaktors der Intelligenz. Es wird aufgezeigt, dass der Generalfaktor die Basis für meritokratische Argumente darstellt, durch die soziale Ungleichheit auf Intelligenzunterschiede zurückgeführt wird, wobei der Blick unter Ausblendung sozialpolitischer Faktoren auf das Individuum geleitet wird. Anhand der Analyseergebnisse wird die Neutralität der psychologischen Forschung in Frage gestellt und gezeigt, dass Intelligenzforschung eine sozialadministrative Funktion zur Verwaltung und Normalisierung von Individuen erfüllt, wie auch eine Stützung und Naturalisierung sozialer Ungleichheit ermöglicht
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the current psychological intelligence research and intelligence testing. The thesis refers to the theoretical works of Michel Foucault, mainly his concepts towards the discipline and normalisation power. In a second step follows a reconstruction of the historical emergence and development of intelligence research. A critical discourse analysis of textbooks from the field of differential psychology is conducted. The following questions were guiding the analysis: Which concept of intelligence is made reasonable? How does intelligence testing allow for a hierarchization of individuals within a ranking order? What kinds of political implications are imparted through intelligence testing? It is shown, that the current intelligence research is based on an analogy between the measurability of physical objects and mental abilities. The construction and operationalization is suitable to “create” intelligence as an object that enables us to measure, compare and to locate people within a hierarchization. It is shown, that the intelligence definition is mainly based on a reduction towards cognitive abilities in the context of school and the academic field. Concerning current intelligence models there is a preference towards those models that implicate a general factor of intelligence. It is made clear, that the general factor is the precondition for meritocratic strategies of legitimation concerning social inequality, which now can be explained as the effect of different amounts of intelligence. Current intelligence research focuses on the individual person, which leads to a masking of the influence of social and economic factors. Based on the results the neutrality of psychological research is put into question and it is shown, that intelligence research and -testing serve as a social-administrative tool and are created around this function of administration through statistical normalisation. It is also shown, that intelligence testing serves as a way of upholding and naturalising social inequality.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Intelligenzdiagnostik
Autor*innen
Xenia Lange
Haupttitel (Deutsch)
Vermessene Intelligenz
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
251 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Slunecko
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.01 Geschichte der Psychologie ,
77 Psychologie > 77.02 Philosophie und Theorie der Psychologie ,
77 Psychologie > 77.08 Psychologische Diagnostik ,
77 Psychologie > 77.24 Kritische Psychologie ,
77 Psychologie > 77.52 Differentielle Psychologie
AC Nummer
AC15414968
Utheses ID
50703
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1