Detailansicht
Wissenschaftsbiografien von Kulturwissenschaftler_innen im deutschsprachigen Raum
Anforderungen, Herausforderungen und Strategien der Karrieregestaltung im Wissensunternehmen Universität
Katrin Prankl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Europäische Ethnologie
Betreuer*in
Brigitta Schmidt-Lauber
DOI
10.25365/thesis.57448
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26127.70446.135860-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit mit dem Titel „Wissenschaftsbiografien von Kulturwissenschaftler_innen im deutschsprachigen Raum: Anforderungen, Herausforderungen und Strategien der Karrieregestaltung im Wissensunternehmen Universität“ untersucht anhand von sieben leitfadenorientierten Interviews in Österreich und Deutschland, welchen Anforderungen sowie Herausforderungen die Kulturwissenschaftler_innen unterliegen. Dabei steht besonders die Veränderung der universitären Arbeitswelt im Hinblick auf ein Forschungsfeld innerhalb akademischer Kulturen, die alle am „doing university“ beteiligt sind, im Fokus. Die einzelnen Akteur_innen bedienen sich dabei unterschiedlicher „Erfolgsrezepte“ und verfolgen unterschiedlichste Strategien, um im Wissensunternehmen Universität erfolgreich zu sein und sich gegenüber der Konkurrenz behaupten zu können. Inwiefern die Ökonomisierung bzw. die Krise der Wachstumsgesellschaft eine Rolle spielen und wie der neue Habitus der Kulturwissenschaftler_innen aussieht (insbesondere nach den Veränderungen durch den Bologna-Prozess) ist ein zentrales Thema dieser Arbeit.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis deals with the topic of biographies of scholars in the field of cultural studies in Universities in Austria and Germany. The emphasis is on the transformation of the academic system in Europe due to the Bologna process. For the study, seven interviews were conducted with a focus on how the scholarly work in the more and more entrepreneurial organized academic world has changed and how this is part of a “doing university”. Problems in the everyday working life of scholars of cultural studies and with which strategies they are trying to cope with difficulties and challenges was part of the central research work. Which strategies they are utilizing in order to be successful and to optimize themselves and how the economic aspects influence the academic world (especially cultural studies) are questions that are addressed in this master’s thesis.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wissenschaftsbiografien Kulturwissenschaften Akademische Kulturen Akademischer Kapitalismus Ökonomisierung doing university Wissensunternehmen Universität
Autor*innen
Katrin Prankl
Haupttitel (Deutsch)
Wissenschaftsbiografien von Kulturwissenschaftler_innen im deutschsprachigen Raum
Hauptuntertitel (Deutsch)
Anforderungen, Herausforderungen und Strategien der Karrieregestaltung im Wissensunternehmen Universität
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
VIII, 95 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitta Schmidt-Lauber
Klassifikationen
73 Ethnologie > 73.39 Wirtschaftsethnologie: Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.82 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC15416210
Utheses ID
50723
Studienkennzahl
UA | 066 | 823 | |