Detailansicht
Allgemeinbildendes Schulwesen in der DDR und in Österreich
Verleich der Entwicklungen vor den politischen Hintergründen nach 1945
Mark Jochen Wagner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Birgit Bolognese-Leuchtenmüller
DOI
10.25365/thesis.671
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29241.72458.623762-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser vergleichenden Studie war es, Gemeinsamkeiten und Andersartigkeiten der beiden Bildungssysteme im allgemeinbildenden Schulwesen herauszustellen, Hintergründe zu beleuchten oder Erklärungen anzuführen, anzuregen, einige Gedanken weiterzuführen und klarzumachen, wie sehr die komplexe Thematik von Bildung und Erziehung in unser politisches, gesellschaftliches und kulturelles Leben eingebettet ist. Dabei durfte die grundsätzliche ideologisch-politische Unterschiedlichkeit der beiden Bildungssysteme nie außer Acht gelassen werden, denn festgestellte Gemeinsamkeiten gewinnen an ihrer Bedeutung in Hinblick auf die unterschiedliche politische Systemzugehörigkeit.Die vergleichende Darstellung erfolgte in drei Abschnitten auf der Makro-, Meso- und Mikroebene.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Allgemeinbildendes Schulwesen DDR Österreich Bildung Erziehung Vergleich Bildungspolitik
Autor*innen
Mark Jochen Wagner
Haupttitel (Deutsch)
Allgemeinbildendes Schulwesen in der DDR und in Österreich
Hauptuntertitel (Deutsch)
Verleich der Entwicklungen vor den politischen Hintergründen nach 1945
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
111 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Bolognese-Leuchtenmüller
Klassifikation
15 Geschichte > 15.00 Geschichte: Allgemeines
AC Nummer
AC06790994
Utheses ID
508
Studienkennzahl
UA | 313 | 482 | |