Detailansicht
Social Science at University of Vienna
news framing in Turkish media for local and global terror attacks - comparative analysis of news and reader comments about Paris and Istanbul attacks
Gulberk Arpacay
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Communication Science
Betreuer*in
Hajo Boomgaarden
DOI
10.25365/thesis.57539
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10773.66925.650152-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Terroranschläge sind sehr traumatische Ereignisse der letzten Jahrzehnte. Viele Gelehrte haben sich mehrmals mit diesem Thema beschäftigt, besonders aus westlicher Sicht, oder gezeigt Aktualität der Terroranschläge westlicher und östlicher Länder in ihren eigenen Ländern. Das Ziel dieser Studie ist, die Rahmenbedingungen für Terroranschläge auf lokaler und globaler Ebene aus der Perspektive der Medien und Kommentare der Heimatländer aufzuzeigen. Daher wurden in dieser Studie Paris Anschlag am 13. November 2015 und Anschläge am Flughafen Istanbul am 28. Juli 2016 als Fallbeispiel genommen, um den Unterschied zwischen lokalen und globalen Angriffen für türkische Medien und ihre Leser zu analysieren. Aus politischer Sicht wurden drei Zeitungen ausgewählt: Hürriyet, Sabah und Cumhuriyet. Insgesamt wurden 962 Nachrichteneinheiten und 420 Leserkommentare analysiert, unter Verwendung einer quantitativen Inhaltsanalyse-Methode. Die Ergebnisse zeigten, dass es einen signifikanten Unterschied zwischen Zeitungen und Terrorereignissen gibt, hinsichtlich Sensationismus und Dramatisierungsebene, negatives Framing, episodisches/ thematisches Framing und militärisches/diplomatisches Framing. Darüber hinaus wurden auch Unterschiede in der negativen Haltungsanalyse von Leserkommentaren festgestellt. Die Studie ergab östliche Medienperspektive auf Terroranschläge und Unterschiede in Berichterstattung über lokale und globale Angriffe zusammen mit den Einstellungen der Leser.
Abstract
(Englisch)
Terror attacks are very traumatic events of the last decades. Many scholars studied terror attacks several times especially from the western perspective or showed newsworthiness of terror attacks of western and eastern countries in their own countries. In this study, the main aim is to show news framing of terror attacks in local and global levels from the perspective of home-countries’ media and reader comments. Hence, in this study, Paris Attack held on 13th of November 2015 and Istanbul Aiport Attacks held on 28th of July, 2016 were selected as cases to analyze the difference of local and global attacks for Turkish media and its readers. Based on political standing, three newspapers are selected: Hürriyet, Sabah, and Cumhuriyet. In total, 962 news units and 420 reader comments were analyzed by using quantitative content analysis method. Results showed, there is a significant difference among newspapers and terror events regarding sensationalism and dramatization level, negative framing, negative and slant bias, episodic/thematic framing and military/diplomatic framing. Moreover, differences were also found in negative attitude analysis of reader comments. The study yielded to show eastern media perspective on terror attacks and differences for the reporting of local and global attacks together with readers’ attitudes.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
framing the terrorism reader comments Paris Attacks Istanbul Atatürk Airport Attack Turkish media
Schlagwörter
(Deutsch)
Terrorismus einrahmen Leserkommentare Paris Attacke Istanbul Atatürk Flughafen Attacke türkische Medien
Autor*innen
Gulberk Arpacay
Haupttitel (Englisch)
Social Science at University of Vienna
Hauptuntertitel (Englisch)
news framing in Turkish media for local and global terror attacks - comparative analysis of news and reader comments about Paris and Istanbul attacks
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
56 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Hajo Boomgaarden
AC Nummer
AC15643242
Utheses ID
50805
Studienkennzahl
UA | 066 | 550 | |