Detailansicht
Untersuchung der Penetration von dermal applizierten Substanzen mittels Raman-Spektroskopie und Entwicklung von Nanoemulsionen mit semifluorierten Alkanen
Eva Maria Kulovits
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Pharmazie
Betreuer*in
Claudia Valenta
DOI
10.25365/thesis.57727
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10775.65448.853975-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Zuge dieser Arbeit wurde die Raman-Spektroskopie zur Penetrationsanalyse von SDS, SLES, DMSO und Sulfathiazol an porciner Ohrhaut eingesetzt. Zusätzlich dazu wurde die Wasserkonzentration an behandelten, unbehandelten und hydrierten Hautstellen gemessen. So wurde gezeigt, dass mit der Raman-Spektrometrie die Möglichkeit besteht den dehydrierenden Effekt von Substanzen nachzuweisen und die Dicke des Stratum corneum zu messen.
Der zweite Teil dieser Arbeit beschäftigte sich mit der Herstellung, der Hautpenetration und der Stabilität von Nanoemulsionen mit semifluorierten Alkanen. Es wurden im Laufe der Stabilitätsprüfungen Partikelgröße, Polydispersitätsindex, Zetapotenzial, rheologische Eigenschaften und pH-Wert untersucht. Zudem wurde die Hautpenetration von F6H8 und Diclofenac-Natrium mittels NMR und HPLC untersucht.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Raman-Spektroskopie Hautpenetrationsuntersuchungen SDS SLES DMSO Sulfathiazol Nanoemulsionen Herstellung Stabilitätsprüfung Analytik mittels NMR und HPLC
Autor*innen
Eva Maria Kulovits
Haupttitel (Deutsch)
Untersuchung der Penetration von dermal applizierten Substanzen mittels Raman-Spektroskopie und Entwicklung von Nanoemulsionen mit semifluorierten Alkanen
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
95 Seiten : Illustration, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claudia Valenta
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.03 Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften
AC Nummer
AC15413513
Utheses ID
50978
Studienkennzahl
UA | 449 | | |