Detailansicht
North Korea and a potential economic opening-up strategy for the future
Christian Dax
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Werner Neudeck
DOI
10.25365/thesis.57810
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10772.46619.438966-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un gilt als der bisher weltoffenster Führer in der Geschichte des Landes. Im Jahr 2018 standen sowohl Treffen mit dem südkoreanischen Präsidenten, als auch dem amerikanischen Präsidenten am Programm. Dies könnte ein Startschuss für eine wirtschaftliche und politische Öffnung des Landes bedeuten. Diese Arbeit analysiert daher eine potenzielle Öffnungsstrategie Nordkoreas und zieht Vergleiche mit dem wichtigsten Handelspartner – China. Nach einem geschichtlichen Überblick geht diese Arbeit insbesondere auf das politische Regime und die wirtschaftliche Situation ein. Den Schluss bildet ein Experteninterview, in welchem auch Ausblicke für die nächsten 25 Jahre prognostiziert werden. Nordkoreas erfolgreiche Öffnung könnte über eine atomare Abrüstung, Einschränkungen des Machtapparates, sowie ein besseres Management von Im- und Exporten in Zukunft durchaus Potential haben.
Abstract
(Englisch)
This thesis focuses on North Korea and the country’s potential in the future. It aims to find answers to North Korea’s political and economic development and whether or not an opening-up strategy to the international community could be expected or not. As the country has much in common with its most important trading partner – which is China – there is the assumption that North Korea could follow a similar foreign policy ever since Mao Zedong. In order to get a better understanding of what made the North Korean state what it is today, a closer look at the history since the Japanese colonialism has been provided in this thesis. By using secondary data and statistics the main part of this thesis focuses on North Korea’s political regime and provides a glimpse into its socialist command economy. Comparisons to China are provided consistently in order to set up a relevant benchmark. Finally, an expert interview has been conducted in order to understand the future direction of North Korea and what one can expect within the next 25 years. North Korea’s way out of an introverted socialist system could potentially be achieved through easing its nuclear programme, restricting power on the highest level of government and involving leaders into multilateral peace and trade talks internationally. In economic terms, North Korea needs to abandon its “military first” policy and better manage its imports and exports, since the country has much to offer.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
North Korea Future Economy Politics opening-up liberalisation potential
Schlagwörter
(Deutsch)
Nord Korea Zukunft Wirtschaft Politik Öffnung Liberalisierung Potenzial
Autor*innen
Christian Dax
Haupttitel (Englisch)
North Korea and a potential economic opening-up strategy for the future
Paralleltitel (Deutsch)
Nord Korea und eine potenzielle Zukunftsstrategie der Öffnung
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
VI, 68 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Werner Neudeck
AC Nummer
AC15643323
Utheses ID
51055
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |