Detailansicht

Transatlantic relations in the Syrian civil war
Goran Kristoffer Stigmer-Kukic
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Patrick Müller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.57850
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10775.76947.359560-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit erklärt, wie die politische Koordinierung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten die interne Außenpolitik der EU beeinflusst. Sie betrachtet Syrien als Fallstudie und analysiert die Strategie und die Politik, die diese Akteure im syrischen Bürgerkrieg umsetzen. Da sich das Thema auf die Koordinierung der Politik konzentriert, werden in dieser These Theorien über die Dreiecksdiplomatie angenommen, um die Mechanismen zu erklären, die die interne EU-Politik durch politische Koordinierung mit den Vereinigten Staaten beeinflussen. Eine qualitative historische Analyse wird auf politische Publikationen und politische Zeitschriften angewandt, um die Strategien der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union im syrischen Bürgerkrieg zu extrahieren. Darüber hinaus wird in dieser These argumentiert, dass die Vereinigten Staaten drei Haupteinfluss-möglichkeiten haben, durch die sie die außenpolitische Entscheidungsfindung der EU beeinflussen. Mit drei Zeitrahmen wird in dieser These argumentiert, dass die politische Koordinierung zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union im Laufe des Krieges zurückging. Um die politische Koordinierung und weitere Entwicklung zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union zu verfolgen und den Einfluss der Verienigten Staaten auf die EU-Außenpolitik aufzuklären, wurde die Theorie der Dreiecksdiplomatie herangezogen, und durch multilateralen, bilateralen und indirekten Einfluss-möglichkeiten in dieser Masterarbeit veranschaulicht. Die Ergebnisse der Arbeit stützen das vorgebrachte Argument, da sie in der Tat zeigen, dass es den Vereinigten Staaten gelingt, die Außenpolitik der EU entweder indirekt oder über verschiedene diplomatische Kanäle zu beeinflussen. Darüber hinaus bietet diese Masterarbeit einen anderen Einblick in die Außenpolitik der EU, indem sie den Druck von außen in den politischen Entscheidungsapparat der Europäischen Union betrachtet.
Abstract
(Englisch)
This thesis explains how policy coordination between the European Union and the United States influences internal EU foreign policymaking. It looks at Syria as a case study, and analyses the strategy and policies implemented by these actors in the Syrian civil war. Since the topic looks at policy coordination, this thesis adopts theories on triangular diplomacy in order to explain the mechanisms that influence internal EU policymaking through policy coordination with the United States. A qualitative historical analysis is applied to policy publications and policy journals in order to extract the strategies pursued by the United States and the European Union in the Syrian civil war. Additionally, this thesis argues that the United States has three main modes of influence through which it impacts EU foreign policymaking. By using three time frames this thesis argues that policy coordination between the United States and the European Union declined as the war went on. It conceptualized triangular diplomacy using multilateral, bilateral and indirect modes of influence in order to track policy coordination and policy developments between the United States and the European Union in order to illuminate the influence of the United States in EU foreign policymaking. The results of the thesis support the argument made, as they indeed show that the United States successfully manages to influence EU foreign policymaking, either indirectly or through different diplomatic channels. Moreover, this thesis provides a different insight into EU foreign policymaking by looking at external pressures on the policymaking apparatus of the European Union.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
European Union United States Syria Civil War Strategy Triangular Diplomacy Policy Coordination
Schlagwörter
(Deutsch)
Europäische Union Vereinigte Staaten Syrien Bürgerkrieg Strategie Dreiecksdiplomatie Politikkoordination
Autor*innen
Goran Kristoffer Stigmer-Kukic
Haupttitel (Englisch)
Transatlantic relations in the Syrian civil war
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
56 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Patrick Müller
Klassifikation
89 Politologie > 89.55 Politische Entscheidung
AC Nummer
AC15645905
Utheses ID
51095
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1