Detailansicht

Diskriminierung von Frauen in der Filmindustrie
Elif Agde
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Gerit Götzenbrucker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.57891
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10771.69133.582371-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der drei Filme „Joy – Alles außer gewöhnlich“ von David O. Russel (2015), „The Intern“ von Nancy Meyers (2015) und „Bad Moms“ von Jon Lucas und Scott Moore (2016). Da in der Filmindustrie Frauen weiterhin unterpräsentiert sind und nur ca. 31 Prozent der sprechenden Charaktere weiblich sind, wurden drei Filme ausgewählt, bei denen die Hauptrolle durch eine Frau besetzt ist. Außerdem werden in medialen Darstellungen soziale Geschlechterkonstruktionen und Normen der gängigen gesellschaftlichen Stereotypen repräsentiert, wobei Massenmedien oft ein veraltetes Geschlechterbild darstellen und die gesellschaftliche Veränderung verlangsamen. Somit reproduzieren die Medien stereotype Informationen und geben diese über die medialen Kanäle weiter an die Gesellschaft. Die hier dargestellten Frauen wurden im Hinblick auf ihren Lebensstil analysiert und verglichen. Bei der Analyse sind somit fünf Kategorien entstanden: Familie, Karriere, Problem, Lösung und neues Leben. Besonders interessant ist die Message der drei Filme, welches den ZuschauerInnen vermittelt wird.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Film Filmanalyse Medien Kino Filmtheorie Geschlecht Gender Körperbilder Familie Diskriminierung Lebensstile Figurenanalyse Charakteranalyse Stereotype Medienpsychologie
Autor*innen
Elif Agde
Haupttitel (Deutsch)
Diskriminierung von Frauen in der Filmindustrie
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
113 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerit Götzenbrucker
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.00 Kommunikationswissenschaft: Allgemeines ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.37 Film, Video ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.39 Massenkommunikation, Massenmedien: Sonstiges ,
71 Soziologie > 71.31 Geschlechter und ihr Verhalten ,
71 Soziologie > 71.33 Frau
AC Nummer
AC15406052
Utheses ID
51131
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1