Detailansicht

Triumph in der Buckligen Welt
globale Herausforderungen – lokale Strategien
David Manigatterer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Becker Peter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.57942
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20427.28337.882753-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte des Unterwäscheherstellers Triumph International AG Wiener Neustadt, zwischen seiner Gründung im Jahr 1960 und der Schließung der Eigenproduktion 2015. Es wird untersucht, welchen Rahmenbedingungen das Unternehmen in diesem Zeitraum auf einer globalen, europäischen und nationalen Ebene ausgesetzt war, mit welchen Strategien es auf die dadurch entstandenen Herausforderungen reagierte und welchen Einfluss diese wiederum auf die Mitarbeiter*innen hatten. Durch die Sekundäranalyse von betrieblichem Datenmaterial, wie Geschäftsberichten und Firmenchroniken ist es möglich, Zusammenhänge zwischen wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem wirtschaftlichen Gebaren des Unternehmens festzustellen. Leitfadenunterstützte Biographische Interviews mit ehemaligen Arbeitnehmer*innen ermöglichen eine subjektiv-individuelle Perspektive auf den Untersuchungsgegenstand. Die Untersuchung zeigt, dass Faktoren wie die stetige Liberalisierung des Welthandels, das Entstehen eines europäischen Binnenmarktes oder die Hartwährungspolitik Österreichs das Marktumfeld von Triumph International nachhaltig veränderten. Durch den Aufbau eines auf Akkordarbeit basierenden Produktionssystems und der zielstrebigen Verfolgung von Modernisierungs- und Rationalisierungsbestrebungen, versuchte man die durch fernöstliche Billigimporte gefährdete Konkurrenzfähigkeit des Betriebes erst auszubauen und dann zu erhalten. Für die Näherinnen in den Produktionsbetrieben des Unternehmens bedeutete diese Entwicklung eine stetig zunehmende Arbeitsbelastung, die sich vor allem durch den steigenden Zeitdruck bemerkbar machte. Die im Text verarbeiteten Erinnerungen und Anekdoten der ehemaligen Mitarbeiter*innen erlauben sowohl einen Einblick in die Arbeitswelt bei Triumph, wie auch einen persönlichen Anknüpfungspunkt an ein Stück österreichische Wirtschaftsgeschichte.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Triumph Triumph International Wiener Neustadt Niederösterreich Bucklige Welt Bekleidungsindustrie Textil GATT EFTA EG EU MFA ATC Unterwäsche Österreich Textil
Autor*innen
David Manigatterer
Haupttitel (Deutsch)
Triumph in der Buckligen Welt
Hauptuntertitel (Deutsch)
globale Herausforderungen – lokale Strategien
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
133 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Becker Peter
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.38 Europäische Geschichte nach 1945
AC Nummer
AC15413348
Utheses ID
51176
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1