Detailansicht
Die Entwicklung von Euroskeptizismus in den Regionen East Midlands und West Midlands
Erklärungen für den hohen Leave-Anteil im Brexit-Referendum 2016
Stephanie Gräber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Elisabeth Aufhauser
DOI
10.25365/thesis.58013
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26328.17150.692966-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Nachdem die Mehrheit der britischen Bevölkerung im Jahr 2016 für einen Austritt aus der Europäischen Union stimmte, stellt sich die Frage nach den möglichen Hintergründen, Ursachen und Gründen, die zu dem Ausgang des Votums führten. Die englischen Regionen East Midlands und West Midlands wiesen im Referendum die höchsten Anteile an Wählerinnen und Wähler auf, die für einen Brexit stimmten. Aus diesem Grund sollen die beiden Regionen, vor dem Hintergrund der Entwicklung eines britischen Euroskeptizismus, besonders berücksichtigt werden, wenn Erklärungsansätze für den Ausgang des Votums analysiert und diskutiert werden. Durch die Analyse einzelner ausgewählter Faktoren und die Durchführung von qualitativen Interviews mit Expertinnen und Experten sollen Faktoren, die eine potenzielle Rolle im Brexit-Referendum spielten, untersucht werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Euroskeptizismus Brexit Referendum East Midlands West Midlands Immigration National Identity Souveränität
Autor*innen
Stephanie Gräber
Haupttitel (Deutsch)
Die Entwicklung von Euroskeptizismus in den Regionen East Midlands und West Midlands
Hauptuntertitel (Deutsch)
Erklärungen für den hohen Leave-Anteil im Brexit-Referendum 2016
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
146 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Elisabeth Aufhauser
Klassifikationen
74 Geographie > 74.08 Wirtschaftsgeographie ,
74 Geographie > 74.19 Europa
AC Nummer
AC15455455
Utheses ID
51240
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 456 |