Detailansicht
Auge-Hand Reaktion im Vergleich der 5. und 8. Schulstufe
Johannes Tribelnig
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Chemie
Betreuer*in
Arnold Baca
DOI
10.25365/thesis.58113
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13410.16449.380952-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In sehr vielen Sportarten ist die Reaktionszeit ein leistungsbestimmender Faktor. Eine experimentelle Untersuchung wurde durchgeführt, um herauszufinden, ob es Unterschiede der Reaktionszeiten zwischen der 5. (10-11 Jährige) und 8. (13-14 Jährige) Schulstufe, Mädchen und Knaben der 5. bzw. 8. Schulstufe gibt. Methodik: Zur Erfassung der Reaktionszeiten wurden mit Hilfe des Fitlight Trainers die Hand-Auge Reaktionszeiten gemessen. Statistisch verwendbare Messdaten (6357) erhielt man von 100 Schülerinnen (48 der 5. und 42 der 8. Schulstufe) und 90 Schülern (51. der 5. und 39 der 8. Schulstufe). Die statistische Auswertung erfolgte mit Hilfe eines t-Test für unabhängige Stichproben. Den Unterschied zwischen den Gruppen (Mädchen 5. Schulstufe, Knaben 5. Schulstufe, Mädchen 8. Schulstufe und Knaben 8. Schulstufe) wurde mit einer einfaktoriellen ANOVA durchgeführt. Ergebnisse: Es wurde ein signifikanter Unterschied zwischen • der 5. und 8. Schulstufe (8. Schulstufe: n = 91; M = 404,500 ms; SD = 46,735 und 5. Schulstufe: n = 99; M = 448,856 ms; SD = 60,088) • Mädchen und Knaben (Knaben: n = 90; M = 411,880 ms; SD = 53,854 und Mädchen: n = 100; M = 441,894 ms; SD = 58,994) • Mädchen und Knaben der 5. Schulstufe (Knaben: n = 51; M = 430,691 ms; SD = 53,875 und Mädchen: n = 48; M = 468,156 ms; SD = 60,845) • Mädchen und Knaben der 8. Schulstufe (Knaben: n = 39; M = 387,405 ms; SD = 43,297 und Mädchen: n = 52; M = 417,314 ms; SD = 45,461) gefunden. Ebenso gibt es einen Unterschied zwischen den vier Gruppen (Mädchen 5. Schulstufe, Knaben 5. Schulstufe, Mädchen 8. Schulstufe und Knaben 8. Schulstufe): Schülerinnen der 5. Schulstufe (n = 48; M = 468,49 ms; SD = 60,88), Schüler der 5. Schulstufe (n = 51; M = 430,60 ms; SD = 53,96), Schülerinnen der 8. Schulstufe (n = 52; M = 417,34 ms; SD = 45,38) und Schüler der 8. Schulstufe (n = 39; M = 387,40 ms; SD = 43,32). Schlussfolgerung: Die Knaben sind schneller als die Mädchen (unabhängig vom Alter) und die 5. Schulstufe ist langsamer als die 8. Schulstufe.
4
Die Ergebnisse und literarische Nachforschungen legen nahe, dass es einen Zusammenhang der Reaktionszeit mit dem Geschlecht, Alter, der Muskelleistung, kognitiven Prozessen und dem Willen bzw. der Erfahrung (Vorwegnahmezeit) gibt. Die Literatur legt nahe, dass durch spezielles Training die Reaktionszeiten verbessert werden können, welche durch die schnellere Reizleitungsgeschwindigkeit, der Vorwegnahme der Bewegung und durch das Training der Muskelkraft hervorgerufen werden.
Abstract
(Englisch)
In many sports, the reaction time is a performance-determining factor. An experimental study was carried out to find out if there were differences in reaction times between the 5th (10-11 year old) and 8th (13-14 year old) grade, between girls and boys of the 5th and 8th grade respectively. Method: To measure the reaction times, the hand-eye reaction times were measured with the help of the Fitlight Trainer. Statistically usable data (6357) was obtained from 100 students (48 in 5th and 42 in 8th grade) and 90 students (51in 5th and 39 in 8th grade). The statistical evaluation was carried out with the help of a t-test for independent samples. The difference between the groups (girls 5th grade, boys 5th grade, girls 8th grade, and boys 8th grade) was made with a one-factorial ANOVA. Results: There was a significant difference between • the 5th and 8th grade (8th grade: n = 91, M = 404,500 ms, SD = 46,735 and 5th grade: n = 99, M = 448,856 ms, SD = 60,088) • Girls and boys (boys: n = 90, M = 411,880 ms, SD = 53,854 and girls: n = 100, M = 441,894 ms, SD = 58,994) • Girls and boys of the 5th grade (boys: n = 51, M = 430.691 ms, SD = 53.875 and girls: n = 48, M = 468.156 ms, SD = 60.845) • Girls and boys of the 8th grade (boys: n = 39; M = 387.405 ms, SD = 43.297 and girls: n = 52, M = 417.314 ms, SD = 45.461). There is also a difference between the four groups (girls 5th grade, boys 5th grade, girls 8th grade, and boys 8th grade): fifth grade students (n = 48, M = 468.49 ms; SD = 60.88), pupils of the 5th grade (n = 51, M = 430.60 ms, SD = 53.96), pupils of the 8th grade (n = 52, M = 417.34 ms, SD = 45.38) and students of the 8th grade (n = 39, M = 387.40 ms, SD = 43.32). Conclusion: The boys are faster than the girls (regardless of age) and the 5th grade is slower than the 8th grade. The results and literary research suggest that there is a strong correlation between response time and gender, age, muscle performance, cognitive processes and will / experience (anticipation time).
6
There is much evidence that special training can improve response times caused by faster conduction velocity, anticipation of movement, and muscle strength training.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
reaction time difference 10-14 year old children boys girls muscle performance weight training children stimulation
Schlagwörter
(Deutsch)
Reaktionszeit Unterschied 10 – 14 jährige Kinder Knaben Mädchen Muskelleistung Krafttraining Kinder Reizleitung
Autor*innen
Johannes Tribelnig
Haupttitel (Deutsch)
Auge-Hand Reaktion im Vergleich der 5. und 8. Schulstufe
Paralleltitel (Englisch)
Eye-hand reaction compared the 5th and 8th school level
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
145 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Arnold Baca
Klassifikation
76 Sport > 76.12 Biomechanik, Bewegungslehre
AC Nummer
AC15424051
Utheses ID
51319
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 423 |