Detailansicht
Lebensversicherungen als Teil der Pensionsvorsorge in Österreich seit 1945
Johannes Alfons Kohlweg
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Dieter Stiefel
DOI
10.25365/thesis.5729
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29147.07244.277455-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wurde die Entwicklung der privaten Pensionsvorsorge anhand von Lebensversicherungen am sterreichischen Markt beleuchtet.
Impuls dafür war die Einführung der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge im Jahr 2003.
Durch den Erfolg der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge zeigte sich die Effizienz einer staatlichen Förderung für Produkte, welche die private Vorsorge fördern.
Eine solche Förderung ist ob der drohenden Unfinanzierbarkeit der staatlichen Pension in bislang gewohntem Ausmaß begrüßenswert.
Die Dringlichkeit der privaten Vorsorge für den Ruhestand wurde anhand der
Implikationen der Pensionsreform 2003 aufgezeigt.
Es wurde die Entwicklung des österreichischen Lebensversicherungsmarkts seit Ende des Zweiten Weltkrieges analysiert.
Anhand von gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden die Auswirkungen des einsetzenden wirtschaftlichen Wohlstandes auf die Nachfrage bestimmter Lebensversicherungsprodukte ausgewertet.
Die Weiterentwicklung der Produkte der Lebensversicherung, deren hauptsächlicher Zweck in den ersten Nachkriegsjahren in der Begleichung der imTodesfalle anfallenden Kosten lag, hin zum Versicherungssparen und letztlich hin zu maßgeschneiderten Vorsorgeprodukten, wird dargestellt.
In der vorliegenden Arbeit werden in Vergessenheit geratene Fakten geschildert und neu aufbereitet: so gab es bereits im Jahr 1982 eine staatliche Förderung für
private Pensionen. Dieser Umstand führt zu einer
Neubewertung der Innovation der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge.
Abstract
(Englisch)
The aim of the paper was to describe the development of life insurances as a part
of private retirement measures in Austria.
The idea derived from the initiation of a life insurance product, subsidised by the
government, called “prämienbegünstige Zukunftsvorsorge.”
Caused by the great success for that particular product on demand side, the
efficiency of subsidising private pension plans by the state is shown as it is needed in times of having difficulties financing public pension system.
In the author’s opinion an extension on more life insurance products would be welcomed.
In this paper the development of the Austrian life insurance market since World War II is analysed.
According to relevant laws the effect of growing prosperity since then on the demand of specific life insurance products is shown.
The enhancements of life insurances is displayed: beginning with products soon after World War II, that were meant for granting payments of funerals only, to products, that were “only” generated for saving money to the now “modern kind” of
life insurance products.
The author shows facts that were surely forgotten by the broader public: as a fact there existed a former life insurance product for private pensions that was
subsidised by the state: the so called “Salcher- Rente” initiated in the year 1982.
The existence of that former subsidised product leads to a new point of view of the “prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge” being innovative.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Private Pensionsvorsorge Lebensversicherungen Österreich prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge gesetzliche Rahmenbedingungen
Autor*innen
Johannes Alfons Kohlweg
Haupttitel (Deutsch)
Lebensversicherungen als Teil der Pensionsvorsorge in Österreich seit 1945
Paralleltitel (Englisch)
Life insurances as a part of private retirement measures in Austria since 1945
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
XIV, 188 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Dieter Stiefel
AC Nummer
AC07702849
Utheses ID
5136
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |