Detailansicht
Die Bilanzierung von Leistungen an Arbeitnehmer gemäß IAS 19
der Einfluss der Comment Letters auf die Überarbeitung des Standards im Jahr 2004
Georg Blazek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Otto Altenburger
DOI
10.25365/thesis.5730
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29202.38056.560161-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
IAS 19 (2004) regelt die Bilanzierung von Leistungen an Arbeitnehmer. Darunter fallen auch Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, beispielsweise Pensionsleistungen. Die Schwierigkeiten bei Pensionsleistungen liegen einerseits in der komplexen versicherungsmathematischen Berechnung und andererseits in der Bilanzierung des Ergebnisses der Berechnung, um einem möglichst getreuen Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu entsprechen. Seit 1. Jänner 2006 enthält IAS 19 zusätzliche Bilanzierungs-, Ausweis- und Anhangangabebestimmungen, welche im Vorfeld stark kontroversiell diskutiert wurden.
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die Stellungnahmen in den insgesamt 93 Comment Letters, die zum Exposure Draft on Amendments to IAS 19 (Exposure Draft) aus 2004 eingereicht wurden. Ziel der Arbeit ist die Beurteilung des Einflusses der Comment Letters auf die überarbeitete Version des Standards. Die Neuerung mit den größten Auswirkungen auf die Bilanzierung von Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist die Einführung einer direkten erfolgsneutralen Erfassungsoption für versicherungsmathematische Gewinne und Verluste, wie es bereits nach den UK-GAAP FAS 17 Praxis ist. Dies führt dazu, dass Effekte auf die Dotation bzw. Auflösung einer Pensionsrückstellung nach IAS 19, die aus Änderungen der Parameter wie z.B. Zinssatz oder Lebenserwartung der Begünstigten resultieren, nicht im Jahresergebnis – also der Gewinn- und Verlustrechnung – der Gesellschaft, sondern direkt im Eigenkapital erfasst werden.
Trotz überwiegender Mehrheit an ablehnenden Stellungnahmen, deren Argumentation sich insbesondere auf Reduktion anstatt Erweiterung von Bilanzierungswahlrechten, das Erfordernis einer deutlich weitreichenderen Überarbeitung von IAS 19 sowie die Annäherung an US-GAAP stützte, wurde der Entwurf des Exposure Draft vom IASB in IAS 19 (2004) übernommen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
IAS 19 Pensionen nach IFRS Leistungen an Arbeitnehmer Korridormethode versicherungsmathematische Gewinne und Verluste Exposure Draf IAS 19 Comment Letters
Autor*innen
Georg Blazek
Haupttitel (Deutsch)
Die Bilanzierung von Leistungen an Arbeitnehmer gemäß IAS 19
Hauptuntertitel (Deutsch)
der Einfluss der Comment Letters auf die Überarbeitung des Standards im Jahr 2004
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
115 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otto Altenburger
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.25 Betriebliches Rechnungswesen
AC Nummer
AC07702940
Utheses ID
5137
Studienkennzahl
UA | 157 | | |