Detailansicht
Vom Bläserensemble zur Blasmusik
ein Überblick der Entwicklung des zivilen Blasmusikwesens in Österreich
Petra Aichinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Gernot Gruber
DOI
10.25365/thesis.5737
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29530.78542.935566-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Harmoniemusik bezeichnete im 18. Jahrhundert ein Bläserensemble bestehend aus je zwei Oboen, Klarinetten, Fagotten und Hörnern. Dieses Ensemble wurde um das Rhythmusinstrumentariums der Janitscharen erweitert und fand große Verbreitung in der Militärmusik. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ahmten auch die Musiker in den Städten und Dörfern diese Musizierform nach und so kam es zum zivilen Blasmusikwesen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Harmoniemusik Janitscharenmusik Militärmusik zivile Blasmusik
Autor*innen
Petra Aichinger
Haupttitel (Deutsch)
Vom Bläserensemble zur Blasmusik
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Überblick der Entwicklung des zivilen Blasmusikwesens in Österreich
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
99 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gernot Gruber
Klassifikation
24 Theater > 24.50 Historische Musikwissenschaft
AC Nummer
AC07716994
Utheses ID
5144
Studienkennzahl
UA | 316 | | |