Detailansicht
(Miss)Erfolg mit Lateinisch-Deutschen Wörterbüchern
Printwörterbuch vs. elektronisches Wörterbuch
Carmen Ferscha
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Latein UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Nina Aringer
DOI
10.25365/thesis.58271
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17291.37023.226363-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Wörterbucharbeit und den damit verbundenen Problemen von SchülerInnen im österreichischen Lateinunterricht. Das Forschungsvorhaben bezieht sich nicht nur allgemein auf die Wörterbucharbeit, sondern vor allem auch auf einen Vergleich zwischen Print- und elektronischen Wörterbüchern und den damit jeweils verbundenen Vorteilen und/oder Nachteilen.
Dabei soll eine Umfrage hinsichtlich Wörterbuchbenutzung im Unterrichtsfach Latein den ersten Teil der empirischen Forschung ausmachen. Anschließend soll die Arbeit mit Printwörterbüchern im Vergleich zu elektronischen Wörterbüchern (mit und ohne Formenanalyse) den zweiten Schwerpunkt der empirischen Forschung darstellen. Dazu sollen Daten bei österreichischen LateinschülerInnen zunächst in Form eines Fragebogens und anschließend anhand eines praktischen Anwendungsbeispiels der Wörterbucharbeit, nämlich einer Textübersetzung, erhoben werden.
Ziel dieser Arbeit ist es daher zum einen, den Ist-Stand hinsichtlich der Wörterbucharbeit österreichischer LateinschülerInnen zu erforschen. Zum anderen gilt es, die Probleme, die aufgrund fehlerhafter Wörterbuchverwendung entstehen, genauer zu beleuchten, sowie herauszufinden, mit welcher Art von Wörterbüchern (Printwörterbuch vs. elektronisches Wörterbuch ohne Formenanalyse vs. elektronisches Wörterbuch mit Formenanalyse) LateinschülerInnen am besten arbeiten beziehungsweise die besten Ergebnisse produzieren können.
Abstract
(Englisch)
This Master’s thesis is concerned with Austrian Latin students’ dictionary use and associated problems. The research project is not only about dictionary use in general, but also about a comparison between printed and electronic dictionaries and respectively connected advantages and disadvantages.
For this reason, there will be a questionnaire survey concerning dictionary use in Latin classes in the first part of the research study. The second focus will be on dictionary use in comparison between printed and electronic dictionaries (with vs. without grammar analysis). Therefore, data of Austrian Latin students will firstly be collected in the form of a questionnaire survey and subsequently in the form of a practical example of use, specifically text translation.
Thus, the purpose of this Master’s thesis is, on the one hand, to investigate the status quo regarding Austrian Latin students’ dictionary use. On the other hand, it is necessary to examine the problems caused by incorrect dictionary use closely, as well as to find out, with which kind of dictionary (printed dictionary vs. electronic dictionary with grammar analysis vs. electronic dictionary without grammar analysis) Latin students work in the most efficient way or respectively produce the best results.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Latein Fachdidaktik Wörterbucharbeit Wörterbuch Wörterbücher Printwörterbuch elektronisches Wörterbuch
Autor*innen
Carmen Ferscha
Haupttitel (Deutsch)
(Miss)Erfolg mit Lateinisch-Deutschen Wörterbüchern
Hauptuntertitel (Deutsch)
Printwörterbuch vs. elektronisches Wörterbuch
Publikationsjahr
2019
Umfangsangabe
120 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Nina Aringer
Klassifikationen
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.44 Lateinische Sprache ,
81 Bildungswesen > 81.65 Lehrmittel, Lernmittel: Allgemeines
AC Nummer
AC15632304
Utheses ID
51461
Studienkennzahl
UA | 199 | 519 | 525 | 02